AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Assistent zur Zweirad-Erkennung

Bike im Blick

"Bike Sense" warnt Autofahrer durch Töne, Vibrationen und sich farblich verändernde Säulen am vorderen Fenster vor Bikern im toten Winkel.

mid/ts

Ein neuer Assistent im Pkw soll künftig Unfälle mit Rad- und Motorradfahrern vermeiden helfen. Das sogenannte "Bike Sense"-System von Jaguar Land Rover soll mittels Sensoren und Kameras sich nähernde Verkehrsteilnehmer erkennen. Diese werden identifiziert und das System informiert den Fahrer über Gefahren, bevor der sie überhaupt wahrnimmt.

Der jetzt vorgestellte Prototyp arbeitet mit optischen, haptischen und akustischen Warnungen. Taucht ein Fahrrad oder Motorrad hinter dem Wagen auf und setzt zum Überholen an, meldet dies das Audiosystem je nach Situation mit dem Klang einer Fahrradklingel oder einer Motorradhupe. Das Signal ertönt dabei genau aus dem Lautsprecher, aus dessen Richtung sich das Zweirad nähert.

Zusätzlich weist eine LED-Beleuchtung auf näherkommende Fahrzeuge hin. Diese verläuft entlang des vorderen Seitenfensters und leuchtet zunächst bernsteinfarben und dann rot, sobald sich der Abstand des Zweirads zum Wagen verringert. Beschleunigt der Fahrer dennoch, informiert ein vibrierendes oder kurzzeitig schwergängiges Gaspedal darüber, dass ein Zusammenstoß bevorsteht.

Und auch im geparkten Zustand hilft der elektronische Helfer, Unfälle mit Zweiradfahrern zu vermeiden. Denn er warnt alle Passagiere vor dem Aussteigen durch einen leuchtenden und vibrierenden Türgriff vor sich nähernden Fahrrädern, Motorrädern oder Autos.

Jaguar Land Rover will Bike Sense innerhalb der nächsten zwei Jahre zur Serienreife entwickeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.