AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autofahrer lassen Park-Assistent links liegen

Park-Position

Schlechtes Vorzeichen für autonomes Fahren: Selbst die erprobten und relativ simplen aktiven Einpark-Assistenten werden kaum genutzt.

mid/wp

Milliarden investieren die Autokonzerne aktuell in das autonom fahrende Auto der Zukunft. Doch ob sie damit tatsächlich auf der Wunschliste der Käufer landen?

Die Autofahrer zögern zur Zeit sogar noch, wenn es um das bereits für den Alltag taugliche und erprobte, automatische Einparken geht. Nur etwa die Hälfte nutzt wirklich den eingebauten Park-Assistenten und lässt das Auto selbstständig in die Lücke steuern.

Laut einer aktuellen forsa-Studie haben sich andere Assistenzsysteme besser durchgesetzt: Besonders die Hilfen bei der Zielführung werden intensiv nachgefragt. Etwa 44 Prozent der befragten Autofahrer haben ein Navigationsgerät an Bord und mit einer Nutzungsquote von 97 Prozent ist es der beliebteste elektronische Helfer.

Auch eine (nicht-adaptive) Geschwindigkeitsregelanlage wird häufig eingesetzt. Dieses System steckt in fast der Hälfte aller Autos und 81 Prozent der Fahrer vertrauen darauf.

Angesichts der Tatsache, dass Navi und Tempomat vergleichsweise alte Technologien sind, scheinen Autofahrer Technik-Neuheiten viel langsamer anzunehmen, als das die Autoindustrie glaubt oder hofft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!