AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: Renault-Fahrer gehen gern fremd

Filous?

Einer Umfrage zufolge gehen Renault-Fahrer häufiger fremd als Besitzer von Fahrzeugen anderer Marken. "Passion for life" wörtlich genommen?

mid/wal

Er ist offenbar der Filou im Verkehr: der (männliche) Renault-Fahrer. Einer Umfrage zufolge geht er häufiger fremd als der Besitzer von Fahrzeugen anderer Marken. Er scheint den Marken-Claim "Passion for life" wörtlich zu nehmen.

20 Prozent der frankophilen Deutschen vergnügten sich schon einmal in fremden Betten. Für die repräsentativen Online-Umfrage hat das Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag von Seitensprung-Fibel.de 1.336 deutsche Autofahrer befragt.

Auf Platz zwei der untreuen Deutschen rangieren die Opel-Besitzer (14 Prozent), gefolgt von Audi- (13 Prozent) und Skoda-Fahrern (elf Prozent). Die schnittigen BMW-Lenker liegen mit zehn Prozent Fremdgeh-Quote erst an fünfter Stelle, gleichauf mit VW-und Mercedes-Fahrern. Die treuesten Seelen kutschieren Ford, Toyota (je neun Prozent) und Mazda (fünf Prozent).

Umgekehrt sind gerade die Besitzer dieser drei Automarken die eifrigsten Fremdflirter, Mazda mit 36 Prozent, Toyota und Ford mit je 34 Prozent. Gerne Blickkontakt zum anderen Geschlecht halten auch BMW-Fahrer (31 Prozent), gefolgt von Audi, VW und Skoda mit je 30 Prozent. Die untreuen Renault-Besitzer liegen im Fremdflirt-Ranking mit 25 Prozent an letzter Stelle, knapp hinter den Mercedeshaltern (26 Prozent).

Auch die Farben der Autos sagen viel über Fremdgeher und -flirter aus. Die untreuesten Deutschen sitzen in grünen Wagen (51 Prozent), gefolgt von den Farben Schwarz (45 Prozent), Silber (39 Prozent) und Blau (38 Prozent).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.