AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Reifen-Neuheit: Bridgestone DriveGuard

Pannensicher

Die Seitenwände des Bridgestone DriveGuard tragen das Fahrzeug-Gewicht dank spezieller Gummimischung auch bei plötzlichem Druckverlust.

mid/rlo

Um pannensichere Reifen wurde es zuletzt recht ruhig. Jetzt lässt Bridgestone diesbezüglich wieder aufhorchen. Die Japaner haben einen Reifen entwickelt, mit dem eine sichere und kontrollierte Weiterfahrt bei nahezu jedem Reifenschaden und mit jedem Fahrzeug möglich sein soll. Sein Name: "DriveGuard".

Die verstärkten Seitenwände des neuen Gummis tragen das Fahrzeug-Gewicht laut Bridgestone auch bei einem plötzlichen Druckverlust im Reifen. Dadurch behalte der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und könne sicher weitere 80 Kilometer bei bis zu 80 km/h weiterfahren.

Verantwortlich dafür sei eine spezielle Gummi-Mischung mit dem sogenannten "Nano-Pro-Tech". Diese verringere die Reibung zwischen den Kohlenstoff-Molekülen und damit die Hitze-Entwicklung in der Seitenwand des Reifens. So behält der "DriveGuard" auch im Notlauf länger seine Form.

Darüber hinaus leiten Hightech-Kühlrippen, sogenannte "Cooling Fins", an der Seitenwand des Reifens die Reibungswärme von der Seitenwand ab. Auch das verlangsame die Hitze-Entwicklung und steigere die Notlauffähigkeit.

Der neue Reifen kann auf fast allen Pkw montiert werden, die mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sind. Der "DriveGuard" wird in Europa ab März in 19 Sommer- und 11 Wintergrößen der Dimensionen 185/65 R15 bis 245/40 R18 erhältlich sein. Wie sich die verstärkten Seitenwände auf den Fahrkomfort auswirken, wird man wohl er-fahren müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.