AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
A, CH, SLO: Vignetten-Saison 2018 Vignette Österreich ASFINAG 2018

Jetzt auch digital

Vignetten 2018: In Österreich verteuert sich die Vignette 2018 leicht, dafür entfällt auf Wunsch das Kleben, in der Schweiz wird sie günstiger.

mid/ts; Foto: ASFINAG

Ab 1. Dezember können Autofahrer die 2018er-Vignetten von Österreich, der Schweiz und Slowenien nutzen. Der 2017er-Jahrgang gilt durchwegs bis einschließlich 31. Jänner 2018.

In Österreich steigen die Preise um zehn bis 90 Cent je nach Dauer und kosten fortan 87,30 Euro (Einjahres-Vignette), 26,20 Euro (zwei Monate) und neun Euro (zehn Tage).

Seit 8. November 2017 gibt es zu gleichen Preisen auf Wunsch auch eine digitale Vignette (funktioniert über Nummernschild-Erfassung) über die Straßenbetreibergesellschaft ASFINAG.

Diese muss nicht mehr aufs Auto geklebt werden, was mehrere Vorteile hat: Wechselkennzeichen-Besitzer benötigen für bis zu drei Autos nur noch eine Vignette, bei einem Verkauf des Autos muss man keine neue Vignette kaufen, so man das Kennzeichen behält, eine beschädigte Windschutzscheibe führt nicht mehr zum zeitintensiven Besorgen einer Ersatz-Vignette und schließlich entfällt das lästige Wegkratzen. Wer lieber klebt, kann das aber weiterhin tun, "Klicken oder Picken" reimt die ASFINAG dazu beschwingt.

35,75 Euro und damit 75 Cent günstiger als 2017 ist die Jahres-Vignette in der Schweiz - aufgrund des im Vergleich zum Vorjahr leicht im Wert gesunkenen Frankens -, andere Laufzeiten gibt es wie gewohnt nicht. In Slowenien bleiben die Preise 2018 stabil, ein Jahr Pkw-Maut kostet 110 Euro, ein Monat 30 Euro und sieben Tage 15 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.