AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ, GTÜ und ACE: Elf SUV-Reifen im Test GTÜ ACE Sommerrefen Test 2017

Conti top

Der ARBÖ hat mit seinen Partnern GTÜ und ACE elf Sommerreifen im für kompakte SUV besonders beliebten Format 215/60 R 17 getestet.

mid/ts

Am Preis lässt sich die Güte eines Reifens nicht erkennen: Dieses Fazit ziehen die Tester des ARBÖ, der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und des Auto Club Europa (ACE) beim aktuellen Test von Sommerreifen der Größe 215/60 R 17 für kompakte SUV. Sowohl an der Spitze als auch am Ende des Rankings landet ein Pneu eines renommierten Premium-Herstellers.

Continental steht mit dem Premium Contact 5 an der Spitze, überzeugt auf nasser und trockener Straße sowie beim Handling und erreicht als einiger die Bestnote "sehr empfehlenswert".

Knapp dahinter liegt der ebenfals mit "sehr empfehlenswert" bewertete Goodyear EfficientGrip SUV auf Platz zwei sowie die beiden "empfehlenswerten " Modelle Falken Ziex ZE914 und Hankook Ventus Prime³ , die punktgleich auf Platz drei landen. Dahinter rangiert der ebenfalls "empfehlenswerten" Nokian Line SUV und die "bedingt empfehlenswerten" Vredestein Sportrac 5, Cooper Zeon 4XS Sport und Nankang Green Sport Eco-2+.

Drei Reifenmodelle ehalten ein "nicht empfehlenswert", überraschenderweise ist darunter auch der Latitude Tour HP von Michelin, der als teuerster Testkandidat nur Platz neun belegt. Schon beim Bremsen auf trockener Piste zeigt er Schwächen, beim Nassbremsen liefert er mit 40,6 Meter aus Tempo 100 sogar das schlechteste Ergebnis, der Testsieger von Conti bringt den Wagen fünf Meter früher zum Stillstand. Weiters "nicht empfehlenswert" sind Toyo Proxes CF2 SUV und das Test-Schlusslicht Sunny SH 220.

Hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen.

 GTÜ ACE Sommerrefen Test 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.