AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Reifendruck-Kontrolle: Schneeketten-Ärger Schneeketten Thule 2017

Ketten-Rasseln

Schneeketten verursachen bei Fahrzeugen mit indirekter Reifendruck-Kontrolle falsche Messergebnisse. Was man dagegen tun kann.

Georg Koman, mid/ts; Foto: ADAC

Direkte Reifendruck-Kontrollsysteme verfügen über Sensoren an jedem Reifenventil, somit lassen sie sich von Schneeketten nicht täuschen. Diese Systeme sind aber teurer, müssen bei jedem Reifenwechsel mitgetauscht und vom Fachhändler kalibriert werden. Folgerichtig gehören sie nur in den gehobenen Automobil-Klassen zum Serien-Standard.

Bei Klein- und Kompaktautos haben sich hingegen die weit günstigeren indirekten Systeme durchgesetzt. Deren Druck-Berechnungen basieren auf der ESP-Infrastruktur, Abweichungen vom Sollfülldruck werden anhand von Änderungen des Abrollumfanges der Reifen sowie über eine Analyse der Radschwingungen ermittelt. Kalibrierungen sind einfach via Bordcomputer selbst vornehmbar.

Da Schneketten sowohl auf den Reifenumfang als auch auf die Radschwingungen Einfluss nehmen, warnen indirekte Systeme in einem solchen Fall vor falschem Reifendruck.

Die Lösung: War das System vor dem Schneeketten-Anlegen "zufrieden" und zeigt es danach falschen Reifendruck an, kann man es getrost ignorieren. Man sollte es dann auch nicht neu kalibrieren. Erlischt nach dem Entfernen der Schneeketten die Warnung, hat sich das Problem erledigt. Und immerhin taugt die Fehleranzeige auch als Info, die Schneeketten möglichst bald wieder abzunehmen. Fahren mit Schneeketten ist schließlich nur für Ausnahmefälle vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.