AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit dem Elektroauto durch den Winter

Richtig dosiert

Beim winterlichen Fahren mit E-Autos gelten spezielle Regeln. Etwa dosierteres Anfahren oder Einplanen einer größeren Reichweitenreserve.

mid/rhu

Batterien mögen keinen Frost - das ist bekannt. Aber nicht nur deswegen stellt das elektrische Fahren im Winter E-Autos und auch deren Fahrer vor spezielle Herausforderungen. Denn nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn.

Laut ADAC sinkt die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb um bis zu 50 Prozent. Der Grund: Bei niedrigen Temperaturen verbrauchen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Strom aus dem Akku. Was für Elektroautos allgemein gilt - nämlich immer eine Reichweitenreserve mit einzuplanen - ist in der kalten Jahreszeit daher umso wichtiger.

Dazu kommt: Batterien verfügen bei Kälte generell über weniger Kapazität, auch die Ladezeit kann sich verlängern. Tipp der Experten: Der Innenraum des E-Autos sollte schon beim Laden aufgeheizt werden (dazu gibt es bei jedem Elektroauto eine entsprechende Einstellung, die teils auch per App fernbedient werden kann), dann kommt die Energie über das Ladekabel und nicht aus der Antriebsbatterie.

Auch das Fahren auf Schnee ist bei einem Stromer mit seinem jederzeit vorhandenen, massiven Drehmoment im Winter tückischer. Gerade beim Anfahren sollte man daher in den Eco-Modus schalten, weil damit weniger Kraft auf die Räder übertragen wird und das Auto damit besser - und auch sparsamer - vorankommt. Als Alternative dazu taugt natürlich auch ein feinfühliger "Stromfuß".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.