AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Obwohl äußerlich verspielter als sein Vorgänger, beweist der Splash im Interieur deutlich mehr Reife. Das liegt nicht nur an der Farbwahl - die Sitzbezüge gibt es zur roten Außenfarbe nur in seriösem Schwarz, das liefert keinen großen Kontrast zum strengen Dunkelgrau der Armaturenlandschaft.

Der silberne Zierring um die Mittelkonsole lockert das Ensemble etwas auf.

Kleinwagen werden immer unter Sparzwang gebaut; die Anmutung der Materialien im Splash jedoch ist dort, wo es wirklich zählt – also in Reichweite der Hände – erfreulich solid. Angenehme Stoffe, griffiger Kunststoff, ein sympathisches Lederlenkrad, und keine pickigen oder scharfkantigen Ausrutscher.

Manches Bedienungselement ist aus anderen Suzuki-Modellen bekannt, alles wirkt "erwachsen" und strapazierfähig. Eine kleine Einschränkung bringen wir hier bei den Reglern der Klimazentrale an.

Auch größer Gewachsene können sich im Cockpit des kleinen Suzuki akkommodieren. Die zweite Sitzreihe wartet mit adäquaten Platzverhältnissen auf; zwei Erwachsene können es dort eine Zeit lang aushalten. Mehr darf man in einem Auto dieser Größe nicht erwarten.

Bemerkenswert ist die ordentliche Kopffreiheit, die insgesamt ein luftiges Raumgefühl in die Fahrgastkabine des Splash zaubert. Weniger luftig geht es im Kofferraum zu.

So denn wirklich einmal vier Erwachsene eine weitere Reise vorhaben, müssen sie diese mit sehr leichtem Gepäck antreten. Der Splash deluxe wartet mit einer Gepäckraumbox auf, es gibt also einen Kofferraum mit doppeltem Boden; damit kann man etwas an Höhe gewinnen. Von 185 bis maximal 573 Liter lässt sich der Stauraum erweitern.

Ansonsten zeigt sich der Platz hinter den Rücksitzlehnen aber schon mit zwei Reisetaschen überfordert. Beim Urlaub zu zweit kann man sich mit dem Umlegen der 2:1 geteilten Rücksitzlehnen behelfen, und dann liegt das Gepäck eben notgedrungen in der Auslage.

Die Verarbeitung ist über alle Kritik erhaben. Manche Materialien fühlen sich schlicht an, auffallend sind optisch pfiffige Lösungen wie z.B. der Gummibalg des Schaltknaufes oder der, sagen wir, "smarte" Drehzahlmesser auf der einsamen Höhenlage des Armaturenbrettes.

Etwas mehr Ablagefläche würde man sich wünschen. Für Kleinkram vom Kaugummipackerl bis zum Handy gibt es niedrige Fächer in den Türen sowie die "hier könnte ein Navi sein“-Klappe am Gipfel der Mittelkonsole. Einige wenige Getränke lassen sich halbwegs verwahren, aber das nicht unbedingt kippsicher. Aber wir sind ja nicht zum Trinken da, oder?

Die Sicherheit: Es gibt Frontairbags, Seitenairbags vorne und Kopfairbags vorne wie hinten, im deluxe (und leider nur dort) all inclusive. In der Basisausstattung sind nur die zwei „Basis-Airbags“ mit dabei, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung ist serienmäßig. ESP wird leider trotz der ursprünglichen Pläne nicht angeboten - schade!

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Splash 1.2 GLS deluxe – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.