AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Passat CC 2,0 TDI DSG - im Test

Alles außer bieder

Der Mittelklasse-Dauerbrenner VW Passat setzt als CC zum Sprung in die Oberklasse an, im Motorline-Test konnte der Viersitzer vollauf überzeugen.

Hier finden Sie Bilder des VW Passat CC!

Der VW Passat ist quasi der Golf der Mittelklasse, am Wolfsburger Erfolgsmodell kommt man in diesem Segment einfach nicht vorbei. Vor allem das Kombi-Modell erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt als Firmenwagen.

Seit einigen Monaten buhlt neben Limousine und Kombi ein weiteres Passat-Modell um Kundschaft, der Passat CC. Es handelt sich dabei nicht etwa um ein Coupé-Cabriolet, sondern vielmehr um ein Comfort-Coupé, quasi die Luxusausgabe des Wolfsburger Dauerbrenners.

Während die Skeptiker schnell die Frage nach dem Sinn eines Luxus-Passat stellten, erfreuten sich die anderen an den eleganten Formen und dem luxuriösen Auftreten des CC. An den Gesamtverkaufszahlen des Passat wird die Nobelvariante wohl nur einen Anteil von ein paar Prozent haben, wir waren dennoch sehr auf die Begegnung gespannt.

Zunächst muss man sagen, dass der Passat CC in natura viel mehr Emotionen und Begehrlichkeiten weckt als auf den Bildern. Er wirkt wie ein feiner Anzug, den man aber nicht nur an Festtagen trägt, sondern mit dem man sich täglich kleidet.

Obwohl er die Verwandtschaft zum „normalen“ Passat nicht leugnen kann, wirkt der CC doch eigenständiger als erwartet. Beinahe so eigenständig, dass er sich einen eigenen Vornamen verdient hätte, Passat ist fast zu bieder für dieses Auto. Wäre der Phaeton von Beginn an ähnlich elegant gewesen, wer weiß, ob er Audi, BMW und Mercedes nicht doch mehr Kunden abspenstig gemacht hätte.

Doch zurück zum Passat CC. Die Schale ist also trés chic, das Interieur steht dem eleganten Äußeren um nichts nach. Gut, man muss schon ein wenig – oder auch ein wenig mehr – in optionale Features wie Nappa-Leder-Sportsitze, die Mobiltelefonvorbereitung „Premium“ mit ausfahrbarer Tastatur, oder auch das Navigationssystem „Dynaudio“ samt hervorragender HiFi-Anlage investieren, um den CC aufzumöbeln. 18-Zoll-Leichtmetallräder dürfen natürlich genauso wenig fehlen wie Xenon-Scheinwerfer.

Macht unterm Strich über 50.000,- Euro, keine Kleinigkeit für einen Passat, auch wenn er CC heißt. Der Basispreis unseres mit dem 140 PS TDI samt DSG bestückten Fahrzeuges liegt bei 37.300,- Euro.

Ob der Wolfsburger hält, was der Preis verspricht? Steigen wir ein!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Passat CC 2,0 TDI DSG - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed