AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechsappeal

Mutig, verspielt, elegant, athletisch? Im Grunde genommen erklärt ein einziges Wort den A6. Erlesen Sie es zwischen den nächsten Zeilen.

Rainer.Behounek@motorline.cc

Die obere Mittelklasse. Kaum ein automobiles Kuchenstück ist so prestigeträchtig. Auch wenn es keine Zielgruppen gibt, die Klientel ist charakteristisch.

Er/Sie bekleidet einen guten Posten im Konzern, hat ein nettes Haus, ist aber noch jung und dynamisch genug, um hinterm Steuer Platz zu nehmen und sich nicht in die Rückbank der Oberklasse zu schälen. Die 5er, E-Klässler und XFler da draußen sitzen am Puls der Zeit und wollen keine Abstriche machen.

Jeder spricht seinen über die Jahre aufgebauten Typ an. Der 5er von BMW ist athletisch und beweglich, die E-Klasse von Mercedes ist elegant und vornehm, ja und der Jaguar XF ist schlichtweg sophisticated.

Never change a winning team

Den neue Audi A6 mit den oben genannten Begriffen erklären ist nicht so leicht. Das Außendesign wurde geringfügig verändert, gerade genug um ihn adäquat ins neue Zeitalter zu hieven. Die Lichter bilden die Kernpunkte dabei. LED soweit die Sicht reicht, geschwungen und nahtlos bilden sie mit den Sicken vorne wie hinten harmonische Erweiterungen.

Der Ingolstädter wirkt im Allgemeinen viel strammer als sein Vorgänger mit dem bulligen Kühlergrill und den großen Lichtern. Auch die Plattform wurde umgestellt, der Neue (C7 die interne Bezeichnung) basiert auf dem „modularen Längsbaukasten“ (MLB).

Durch Umverteilung von Kupplung und Differential ist es den Ingenieuren möglich gewesen, die Vorderachse um 12 cm nach vor zu rücken, was dem neuen A6 einen größeren Radstand beschert. Den spüren die Insassen vorne und vor allem hinten.

Sternenklar sicher

Er sieht nicht nur gut aus, das Metallkleid ist noch dazu technologisch am neuesten Stand. Hochfeste Stähle werden mit Aluminium kombiniert und geben dem A6 Sicherheit da, wo es wichtig und Stabilität dort, wo es notwendig ist.

20% des weltweit dritthäufigsten Elements finden sich an der Außenhaut des A6 wieder, so konnten stolze 70 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger eingespart werden. 1,6 Tonnen bringt er trotzdem auf die Waage.

Dass sich die Ingenieurskunst bezahlt macht, beweist der NCAP-Crashtest. Hier hat der neue Audi A6 die volle Sternenzahl bekommen, fünf von fünf.

Angetrieben wird unser Test-6er von einem 3.0 V6-TDI Motor, der 204 PS und 400 Nm leistet. Die Kombination aus dem vor der Vorderachse sitzenden Triebwerk reicht für null auf 100 in 7,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Wie lässt sich der neue Audi A6 nun am besten beschreiben? Das und mehr finden Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Ausstattung & Preise

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A6 3.0 TDI – im Test

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed