AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Preis

Rainer Behounek

4,9 Sekunden auf 100 in einem Cabrio fühlen sich großartig an, für die vorderen Passagiere zumindest. Der V8 könnte zwar entschieden mehr V8-Geräusche von sich geben, das Wuchtige hört man aber trotzdem. Durch die Saugereigenschaft ist er herrlich zähneziehend unterwegs, die 450 PS liegen erst bei 8.250 Touren an.

Wie auch im RS4 handelt sich hier eher um einen sauberen, aufgeräumten V8 und nicht um einen knatternden, bösen, rüpelhaften und lauten V8… wenn man so nachdenkt - schade eigentlich.

Die Kehrseite des Audi RS5 Cabrio ist sein Gewicht von knapp zwei Tonnen. Rasante Fahrweise funktioniert nur bedingt, denn einmal zu schnell rein oder raus aus der Kurve und schon erinnert einen die Front daran, das dort das Gewicht liegt. Der quattro-Antrieb ist hier die einzig logische Wahl gewesen.

Das Gewicht merkt man auch im Verbrauch. Natürlich nicht nur das Gewicht, ein V8-Sauger zählt sicher nicht zu den Engerln. Angegeben ist er schon mit 10,7 Litern/100 Kilometer.

Bei uns standen 14 Liter als Gegenwert zu Spaß und ein wenig Muße an der Tafel. Natürlich ist für einen RS5 Cabrio-Kunden der Verbrauch nebensächlich, dennoch gibt es heute starke Cabrios mit weniger Verbrauch, so einfach ist es.

Wie bereits erwähnt, kostet der offene RS5 in der Basis 117.950 Euro. Und wie bereits erwähnt ist die Serie üppig belegt. Was sind also die Extras?

Etwa die am Testwagen angeschraubten 20-Zoll-Räder in Titanoptik um 2.379 Euro, diverse Designpakete um 600-800 Euro, die empfehlenswerte Dynamiklenkung um 1.399 Euro, Kopfraumheizung um 644 Euro, Sportfahrwerk plus, Sportdifferenzial, Keramikbremsen und und und.

Unterm Strich kann man locker einen A1 zusätzlich ausgeben. Dafür gibt es nicht nur mächtig viel Luxus und mächtig viel Gewicht, sondern auch einen Nostalgiebonus oben drauf. Starke Saugermotoren fallen bei den Massenherstellern immer öfter kleinen Turbopaketen zum Opfer – wahrscheinlich wird das der letzte große V8 im RS5 sein.

Plus

- wuchtiges Auftreten
- „ehrlicher“ Sauger-V8
- hochwertiger Innenraum

Minus

- schwer
- verbraucht viel
- teure Extras

Resümee

Cabrios gibt es viele. Große, kleine, dicke, dünne, mit Stahldach und ohne, für zwei oder vier Personen. Das Audi RS5 Cabrio hat sich von allen Varianten die wildesten herausgepickt: dicker Sauger, Stoffdach, für vier Personen und bärenstark.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi RS5 Cabrio - im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.