AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: BMW Z4 Roadster 2018 BMW Z4 2018

Getarnte Fahrfreude

Der neue BMW Z4 ist fast fertig. Bis Ende des Jahres rast der Roadster aber noch als Erlkönig über das Testgelände im südfranzösischen Miramas.

mid/wal

Mit der fahrdynamischen Erprobung des Prototyps absolviert der frisch gebackene BMW Z4 derzeit eine besonders wichtige Etappe auf seinem Weg zur Serienreife. Sie soll wichtige Erkenntnisse über die Performance-Eigenschaften des neuen Modells liefern.

Die Feinabstimmung sämtlicher Antriebs- und Fahrwerksysteme, die die Voraussetzung für das sportliche Fahrerlebnis sportlicher Autos bildet, wird hier auf die Probe gestellt. Die Spitze der neuen Roadster-Dynamik verkörpert dabei der Z4 M40i.

Ein neuer, kraftvoller Reihensechszylinder-Motor, ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern, eine neu entwickelte Vorderachse, M Leichtmetallräder mit Mischbereifung, eine M Sportbremsanlage und eine elektronisch geregelte Differenzialsperre im Hinterachsgetriebe bilden ein Gesamtpaket, mit dem die Bayern neue Maßstäbe für Fahrfreude im Roadster-Segment setzten wollen.

Das Fahrzeugkonzept des neuen BMW Z4 sei konsequent auf Agilität und Fahrdynamik ausgerichtet, sagt Jos van As, Leiter Applikation Fahrwerk. "Die hohe Karosseriesteifigkeit und die sehr steife Anbindung des Fahrwerks bieten ideale Voraussetzungen für eine Abstimmung, die hinsichtlich Lenkpräzision, Längs- und Querbeschleunigung zu Performance-Eigenschaften eines echten Sportwagens führt."

Das Testgelände, das von BMW seit mehr als 30 Jahren für die Entwicklung und Erprobung neuer Modelle genutzt wird, umfasst ein langes Asphalt-Oval und einen Autobahnring für Hochgeschwindigkeitstests, Slalom-, Serpentinen- und Kreisbahnstrecken sowie mehrere Handlingkurse und Rundstrecken mit Fahrbahnbelägen unterschiedlichster Art.

Dort wird das Beschleunigungs-, Lenk- und Bremsverhalten des Roadsters bis ins Detail analysiert und optimiert. Auf einer Rundstrecke, die auch BMW Motorsport für seine Tests nutzt, erarbeiten die Ingenieure zum Beispiel die finale Ausprägung des adaptiven M-Fahrwerks in Wechselwirkung mit dem geregelten Hinterachs-Sperrdifferential.

BMW zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen. Im Rahmen der Tests soll der neue BMW Z4 bereits deutlich erkennen lassen, dass die Neufassung des Roadster-Konzepts zu einem spürbaren Plus an Sportlichkeit führe: Dazu gehören das agile Handling, die Spontaneität und Präzision beim Richtungswechsel und das dynamische Herausbeschleunigen aus Kurven.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.