AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nur für Stammkunden: Aston Martin Cygnet

Nein, kein Witz

Als sparsamen Stadtflitzer für seine Kunden will der Luxusauto-Hersteller Aston Martin ab 2010 den exklusiven Kleinstwagen Cygnet anbieten.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Der Cygnet basiert technisch auf dem knapp drei Meter langen Toyota iQ, erhält aber ein stark aufgewertetes Interieur Innenraum und ein Außendesign im Stil der britischen Edelmarke.

So ziert der typische Kühlergrill die Front, auf der kurzen Motorhaube und über den Radhäusern finden sich wie bei einem Sportwagen dynamisch wirkende Lufteinlässe.

Für den Antrieb kommt der 72 kW/98 PS starke Vierzylinder-Benziner in Frage, der auch im iQ seinen Dienst tut. (Eine Vantage-Version ist also zumindest vorderhand nicht geplant.)

Offiziell handelt es sich bei dem Fahrzeug noch um ein Konzept, der Hersteller hofft aber, bereits 2010 mit der Produktion für Großbritannien und Europa beginnen zu können.

Für die Exklusivität des Stadtwagens sorgt dann nicht allein der Preis. Zwar dürfte der von den Briten aufpolierte Viersitzer mehr als doppelt so kostspielig sein wie das Original aus Japan.

Es gibt aber eine noch höhere Einstiegshürde. Denn kaufen darf den Cygnet nur, wer bereits einen Aston Martin sein eigen nennt...

Der süße kleine Wahnsinn hat Methode: Ähnliches gab es bereits in den 1960ern mit Luxus-Derivaten des originalen Mini, dieser Tage rumort es rund um ein gemeinsames Vorhaben von "Mini neu" und Rolls-Royce.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.