CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wiederauferstehung einer Legende...

Das legendäre Behamberg-Rennen feiert von 14. bis 16. Mai seine Wiederauferstehung, erwartet werden 200 Autos und Motorräder!

Von 14. bis 16. Mai veranstaltet der Steyrer Oldtimer-Club „IG Formel Classic“ auf der traditionsreichen Strecke von Behamberg nach Kürnberg ein Oldtimer-Festival der Extraklasse. Erwartet werden 200 Autos und Motorräder aus dem In- und Ausland.

Eingefleischte Motorsport-Fans können sich vermutlich noch erinnern: Vor 35 Jahren dröhnten in Behamberg im Bezirk Amstetten zum bislang letzten Mal die Rennmotoren. Damals zählte das beliebte Rennen noch zur österreichischen Berg-Staatsmeisterschaft für Automobile und Motorräder.

Heuer feiert der Berg-Klassiker im Mostviertel nahe der 1000 Jahre alten Stadt Steyr eine Wiederauferstehung. Die Mitglieder des Steyrer Oldtimer-Clubs „IG Formel Classic“ veranstalten vom 14. bis 16. Mai die „1. Behamberg Classic“, ein Bergrennen für historische Automobile und Motorräder.

An zwei Renntagen (Samstag und Sonntag) werden insgesamt drei Wertungsläufe ausgetragen, die jeweils auf Gleichmäßigkeit gefahren werden.

„Wir rechnen mit 200 Teilnehmern. Es werden sicherlich etliche attraktive Oldtimer mit dabei sein“, so Mitorganisator und Motorrad-Ass Wolfgang Stropek.

Den Zuschauern werden bei der “1. Behamberg Classic“ einige Attraktionen geboten. So gibt es ein tolles Showprogramm, attraktive Gewinnspiele, ein Festzelt sowie kostenlosen Eintritt ins Fahrerlager.

Ziel der Organisatoren ist es, die „Behamberg Classic“ über kurz oder lang zu einem Fixpunkt und Highlight in der heimischen Oldtimer-Szene zu etablieren.

Gleichzeitig verfolgen die Mitglieder der „IG Formel Classic“ auch ein soziales Ziel. Der Reinerlös der Veranstaltung wird karitativen Zwecken gewidmet. Bei der „Behamberg Classic“ sind Mitglieder der Lebenshilfe Steyr auch aktiv in die Organisation eingebunden.

Die „IG Formel Classic“ veranstaltet außer dem Behamberg-Rennen noch eine Wertungsfahrt auf den Damberg, zwei Charity-Touren für Kinder, einen Oldtimer-Teilemarkt sowie das Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen auf dem Salzburgring. Weitere Infos gibt’s bei Wolfgang Stropek, Tel. 0664 / 2421 903, Fax 07252 / 30 811.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.