CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wiederauferstehung einer Legende...

Das legendäre Behamberg-Rennen feiert von 14. bis 16. Mai seine Wiederauferstehung, erwartet werden 200 Autos und Motorräder!

Von 14. bis 16. Mai veranstaltet der Steyrer Oldtimer-Club „IG Formel Classic“ auf der traditionsreichen Strecke von Behamberg nach Kürnberg ein Oldtimer-Festival der Extraklasse. Erwartet werden 200 Autos und Motorräder aus dem In- und Ausland.

Eingefleischte Motorsport-Fans können sich vermutlich noch erinnern: Vor 35 Jahren dröhnten in Behamberg im Bezirk Amstetten zum bislang letzten Mal die Rennmotoren. Damals zählte das beliebte Rennen noch zur österreichischen Berg-Staatsmeisterschaft für Automobile und Motorräder.

Heuer feiert der Berg-Klassiker im Mostviertel nahe der 1000 Jahre alten Stadt Steyr eine Wiederauferstehung. Die Mitglieder des Steyrer Oldtimer-Clubs „IG Formel Classic“ veranstalten vom 14. bis 16. Mai die „1. Behamberg Classic“, ein Bergrennen für historische Automobile und Motorräder.

An zwei Renntagen (Samstag und Sonntag) werden insgesamt drei Wertungsläufe ausgetragen, die jeweils auf Gleichmäßigkeit gefahren werden.

„Wir rechnen mit 200 Teilnehmern. Es werden sicherlich etliche attraktive Oldtimer mit dabei sein“, so Mitorganisator und Motorrad-Ass Wolfgang Stropek.

Den Zuschauern werden bei der “1. Behamberg Classic“ einige Attraktionen geboten. So gibt es ein tolles Showprogramm, attraktive Gewinnspiele, ein Festzelt sowie kostenlosen Eintritt ins Fahrerlager.

Ziel der Organisatoren ist es, die „Behamberg Classic“ über kurz oder lang zu einem Fixpunkt und Highlight in der heimischen Oldtimer-Szene zu etablieren.

Gleichzeitig verfolgen die Mitglieder der „IG Formel Classic“ auch ein soziales Ziel. Der Reinerlös der Veranstaltung wird karitativen Zwecken gewidmet. Bei der „Behamberg Classic“ sind Mitglieder der Lebenshilfe Steyr auch aktiv in die Organisation eingebunden.

Die „IG Formel Classic“ veranstaltet außer dem Behamberg-Rennen noch eine Wertungsfahrt auf den Damberg, zwei Charity-Touren für Kinder, einen Oldtimer-Teilemarkt sowie das Rupert-Hollaus-Gedächtnisrennen auf dem Salzburgring. Weitere Infos gibt’s bei Wolfgang Stropek, Tel. 0664 / 2421 903, Fax 07252 / 30 811.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.