CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein voller Erfolg

Die 2. Ausgabe der größten Youngtimer-Rallye Österreichs, der Creme21 austria youngtimer tour, ist vom 14. bis 17. Juli erfolgreich über die Bühne gegangen.

  • Hier finden Sie einige Bilder der Creme 21 Tour 2005!

    Im Mittelpunkt der Veranstaltgung stehen Autos, die bis vor 21 Jahren gebaut wurden - wir nennen diese Fahrzeuge heute Youngtimer. Fahrspass ohne Stress, Youngtimer-Flair und eine Wertung, die Abwechslung zu Oldtimerveranstaltungen bietet - das sind die Charakteristika der Creme21 austria youngtimer tour.

    Für viele sind es die Autos ihrer Kindheit und der damalige Ausblick von der Rücksitzbank. Man kennt sie als Charakter-Typen: vom giftgrünen Porsche 911 Targa über den fast unzerstörbaren Mercedes /8 bis hin zum Citroen CX mit seinem berühmten Science-Fiction-Armaturenbrett.

    Rund 60 Autos samt Fahrern und Beifahrern fanden sich am Donnerstag, den 14. Juli, zum Start bei Opel Austria in Wien/Aspern ein. Nach einer Werksführung ging es um Punkt 15 Uhr los mit dem Start nach Niederösterreich. Ziel: das Schloss Hernstein, wo die erste Etappe endete.

    Am Freitag bewegte sich der Troß nach Hartberg zum Oldtimermuseum Kröpfl, von wo es schließlich in die Südsteiermark nach Loipersdorf ging.

    Am Samstag standen Fahrten quer durch die Steiermark bis zur Hebalm am Programm - dort, nahe der Grenze zu Kärnten, wurden die Youngtimer-Fahrer und -Beifahrer im Dom des Waldes empfangen.

    Danach ging es zum ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kalwang, wo Beschleunigungsrennen und Rundkurs am Programm standen. Der Abend klang schließlich in einer pompösen "Zeitsprung-Party" in der Südsteiermark aus.

    Fazit der Veranstaltung: Ein Riesenerfolg, die ersten Anmeldungen für 2006 gingen bereits am Abend der Abschlussveranstaltung ein. Nächstes Jahr rechnen die Veranstalter Hannes Stieger und Heinz Swoboda mit einem stark erweiterten Teilnahmefeld.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

    50 Jahre VW Polo

    Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

    Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

    Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

    Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

    Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

    Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

    Der internationale Kompromiss

    Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

    Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

    Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.