CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein voller Erfolg

Die 2. Ausgabe der größten Youngtimer-Rallye Österreichs, der Creme21 austria youngtimer tour, ist vom 14. bis 17. Juli erfolgreich über die Bühne gegangen.

  • Hier finden Sie einige Bilder der Creme 21 Tour 2005!

    Im Mittelpunkt der Veranstaltgung stehen Autos, die bis vor 21 Jahren gebaut wurden - wir nennen diese Fahrzeuge heute Youngtimer. Fahrspass ohne Stress, Youngtimer-Flair und eine Wertung, die Abwechslung zu Oldtimerveranstaltungen bietet - das sind die Charakteristika der Creme21 austria youngtimer tour.

    Für viele sind es die Autos ihrer Kindheit und der damalige Ausblick von der Rücksitzbank. Man kennt sie als Charakter-Typen: vom giftgrünen Porsche 911 Targa über den fast unzerstörbaren Mercedes /8 bis hin zum Citroen CX mit seinem berühmten Science-Fiction-Armaturenbrett.

    Rund 60 Autos samt Fahrern und Beifahrern fanden sich am Donnerstag, den 14. Juli, zum Start bei Opel Austria in Wien/Aspern ein. Nach einer Werksführung ging es um Punkt 15 Uhr los mit dem Start nach Niederösterreich. Ziel: das Schloss Hernstein, wo die erste Etappe endete.

    Am Freitag bewegte sich der Troß nach Hartberg zum Oldtimermuseum Kröpfl, von wo es schließlich in die Südsteiermark nach Loipersdorf ging.

    Am Samstag standen Fahrten quer durch die Steiermark bis zur Hebalm am Programm - dort, nahe der Grenze zu Kärnten, wurden die Youngtimer-Fahrer und -Beifahrer im Dom des Waldes empfangen.

    Danach ging es zum ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kalwang, wo Beschleunigungsrennen und Rundkurs am Programm standen. Der Abend klang schließlich in einer pompösen "Zeitsprung-Party" in der Südsteiermark aus.

    Fazit der Veranstaltung: Ein Riesenerfolg, die ersten Anmeldungen für 2006 gingen bereits am Abend der Abschlussveranstaltung ein. Nächstes Jahr rechnen die Veranstalter Hannes Stieger und Heinz Swoboda mit einem stark erweiterten Teilnahmefeld.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

    Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

    Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

    Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

    Schiebung will geformt sein

    Helden auf Rädern: Renault Estafette

    Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

    Gleich, aber nicht

    Helden auf Rädern: VW Mitra

    Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

    Der Saft des frühen Blitzes

    Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

    Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.