CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Speed kills

Das Automobil begann gerade erst die Strassen Europas zu erobern, da gab es den ersten tödlichen Unfall. Vor 110 Jahren starb Bridget Driscoll in London.

mid/hh

Am 17. August 1896 überquerte die 45-jährige Bridget Driscoll eine Straße in London und wurde dabei von dem Automobil des Kfz-Händlers Arthur James Edsal erfasst und zu Boden geschleudert. Kurz darauf starb die Mutter dreier Kinder an ihren Kopfverletzungen.

Speed kills: Augenzeugen bemerkten, Edsal sei gefahren „wie die Feuerwehr“, und bezeichneten die Geschwindigkeit als „rücksichtslos“. Laut Aussage seiner Beifahrerin war der Motor des Wagens, eines Vorführmodelles der Anglo-French Motor Car Company in Croydon, möglicherweise „frisiert“; ein als Zeuge befragter Taxifahrer merkte allerdings an, der Antriebsriemen des Unglücksfahrzeuges hätte Geschwindigkeiten über 4,5 Meilen pro Stunde nicht zugelassen.

Die traurige Angelegenheit kam vor ein Schwurgericht, die Jury kam nach sechsstündiger Verhandlung zum Schluß, dass ein Unfall vorliege (es war die erste Verwendung des Wortes „accident“, also Unfall, in diesem Zusammenhang). Der Richter gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich „so etwas nie wieder ereignen“ möge.

Diese Hoffnung wurde, wie wir wissen, enttäuscht: weltweit sind seit damals ca. 30 Millionen Menschen bei Autounfällen gestorben. Allein 2005 kamen in Europa 40.000 dazu.

Bereits 1869 wurde die Wissenschaftlerin Mary Ward als erster Mensch von einem motorisierten Fahrzeug getötet: Es handelte sich um eine von ihren Cousins gebaute, experimentelle dampfgetriebene Kutsche. Unachtsamkeit liess die 42-Jährige unter die Räder geraten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.