CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Grenzverkehr

Vor allem für Oldtimerfreunde im Osten Österreichs interessant: Die Prvomájová Veteran Tatra Rallye 2007 am 29.4./1.5. in Bratislava, mit Abstecher nach Österreich.

Zum vierten Mal bereits findet die Prvomájová Veterán Tatra Rallye Bratislava statt; zwar keine slowakische Marke, ist Tatra aber natürlich Teil der gemeinsamen Auto-Geschichte der Slowakei und der Tschechischen Republik.

Und selbstverständlich darf auch Österreich – mit einigen Jahrzehnten
Abstand – noch einen kleinen Teil dieser Geschichte beanspruchen: Die damalige Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft baute immerhin die ersten Automobile der k.u.k. Monarchie.

Die Pkw und Nutzfahrzeuge der Marke aus Kopřivnice stehen also im Mittelpunkt der Veranstaltung. Von den legendären „Tatraplanen“ bis zu den letzten Heckmotorlimousinen vom Typ 700, von den riesigen Allrad-Vierachsern bis zu den Dakar-Renntrucks darf man eine Menge sehenswerter Maschinerie erwarten. Aber natürlich steht die Rallye auch Fahrzeugen andere fabrikante offen. So werden zum Beispiel auch einige „schwere Brummer“ von Steyr und ÖAF zu sehen sein.

Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge bis Baujahr 1976, die Starterzahl ist auf 20 Lkw und 40 Pkw limitiert. Die Veranstaltung ist wieder von er FIVA sanktioniert, die Route führt den Tross auch über die Staatsgrenze nach Niederösterreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.