CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
75 Jahre schwedische Stromlinie: Volvo PV36

Kein Blockhaus

Das erste Stromlinien-Modell von Volvo legte mit seiner aerodynamischen Form den Grundstein für die spätere Entwicklung im Automobilbau.

mid/al

Der Volvo PV36 feiert sein 75jähriges Jubiläum. 1935 wurde das Stromlinien-Auto vorgestellt, aber als Verkaufsschlager erwies es sich damals nicht: Er war seiner Zeit voraus und mit einem Preis von 8.500 Schwedischen Kronen den Kunden zu teuer.

Das auch unter dem Namen "Carioca" bekannte Fahrzeug war mit einem Sechszylinder-Motor mit 3,6 Litern Hubraum ausgerüstet und brachte es auf eine Leistung von 59 kW/80 PS.

Der Volvo PV36 wurde bis zum Herbst 1938 verkauft. Das letzte Fahrzeug verließ das Werk am 16. Juni 1938 und wurde in Teheran von der schwedischen Botschaft eingesetzt.

Heute existieren laut Volvo insgesamt weniger als 25 Exemplare des Oldtimers in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Die meisten befinden sich in Schweden.

Stromlinienförmiges musste man in den nächsten Jahrzehnten bei Volvo vermissen, traditionell wird die Firma eher mit kantigen Karosserien nach der Methode "Blockhaus" assoziiert.

Weitere Stromlinienfahrzeuge der Vorkriegsära waren zum Beispiel der Tatra T87 oder der Chrysler Imperial Airflow; von der Stromlinien-Mode beeinflusst war auch der Steyr 50 "Baby".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.