CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Sound of Speed" Salzburgring

Der gute Ton der Geschwindigkeit

Nach der erfolgreichen Teilnahme der Ecurie Vienne bei der Le Mans Classic stand der nächste Einsatz am 28. August am Salzburgring an.

Ottokar Jacobs aktivierte dazu seinen Porsche 910, Ing. August Deutsch brachte wieder den Porsche 908-02, den Kamerawagen von Steve McQueen an den Start. Nach der Ankunft am Freitag zu Mittag, gerade beim abladen und Zeltaufbau, fing es salzburgerisch zu schütten an - und dies sollte sich auch das gesamte Wochenende nicht ändern.

Auch Samstag morgens gab es Regen, doch zum Glück hörte es zum Start des ersten Laufes der Gruppe 6 auf. Trotzdem war die Piste sehr nass und beim anbremsen nach der langen Geraden gab es mächtig Aquaplaning auf der Vorderachse. Ebenso brach das Heck beim heraus beschleunigen extrem aus. Doch der Lohn der Angst für die beiden Ecurie Vienne - Klassiker war beeindruckend:

Bestzeit von Jacobs mit 2:07,445, vor Deutsch mit 2:08,956. Der drittplatzierte lag bereits mit ca. 6 Sekunden zurück. Am Ende des ersten Laufes beginnt es wieder stark zu regnen, doch zum Start des zweiten Laufes lässt der Regen etwas nach. Kaum losgefahren, öffnet der Himmel wieder die Schleusen. Nach 3 Runden beenden die beiden das Rennen, dabei man findet kaum die Boxenausfahrt und sieht absolut nichts mehr.

Auch den dritten Lauf kann man vergessen, die Teams laden - hier ein spezieller Dank für die tolle Betreuung an Friedel Burgstaller und die Mannen der Scuderia AMICI - auf und treten die Heimreise an. Als kleiner Trost für Ottokar Jacobs und Ing. August Deutsch: Die beiden Bestzeiten wurden an diesem Wochenende nicht mehr verbessert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.