CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Techno-Classica im deutschen Essen

Oldies but Goldies

Ein erwarteter Leckerbissen für Freunde klassischer Automobile und Motorräder ist die Messe Techno-Classica im deutschen Essen.

In diesem Jahr öffnet die in der knapp 3.000 m² großen Gruga-Halle stattfindende, weltweit größte einschlägige Ausstellung ihre Pforten vom 31. März bis 3. April.

1.200 Aussteller geben sich ein Stelldichein. Mehr als 2.500 Sammlerautomobile stehen in diesem Jahr wieder zum Verkauf.

180.000 Besucher aus aller Welt erwartet der Veranstalter. Mercedes-Benz feiert das 125ste Jubiläum des Automobils, BMW macht den 75sten Geburtstag des "328" zu seinem Standmotto.

VW zeigt zum Thema Cabriolet seltene Autos aus der legendären Karmann-Sammlung. Am Stand von Audi finden sich historische Rennwagen und Ford feiert 80 Jahre Autoproduktion in Köln. Und erstmals ist auch Opel auf der Messe dabei.

Mehr als 200 einschlägige Clubs werden sich präsentieren. Außerdem findet der Oldie-Narr alles an Zubehör, Teilen, Werkzeugen und Accessoires, was das Sammler- und Schrauberherz begehrt.

Die TECHNO-CLASSICA belebt als international umfassendste Infotainment-Schau zum Thema automobile Klassik traditionell den Saison-Start. Restauratoren, Autoliteratur-Anbieter, Ersatzteilhändler, Accessoires-Verkäufer, Uhren- und Technik-Händler, Künstler und Galeristen sowie Automodell-Anbieter und -Hersteller runden das Angebot ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.