CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Le Mans Classic! Von 4. bis 6. Juli 2014

Echte Klassiker

Rallye Staatsmeister Johannes Huber musste erneut den Start der Schneebergland-Rallye absagen. An der Le Mans Classic wird er aber bestimmt antreten.

Seine vielfältigen geschäftlichen Verpflichtungen verhindern abermals einen Start in der heurigen HÖRM-Saison. So musste der 2-fache Historischen Rallye Staatsmeister Johannes Huber erneut den Start zum 5. Lauf, der Schneebergland-Rallye von 27. bis 28. Juni 2014 absagen.

Doch eines ist auf alle Fälle fix eingeplant – Die Le Mans Classic! Von 4. bis 6. Juli 2014 wird er gemeinsam mit Erich Oelschlägel einen Mercedes Benz 300SL Flügeltürer #25 aus 1955 im Grid 2 um den Traditionskurs an der Sarthe pilotieren. Nach seinem beachtenswerten Auftritt 2010 gemeinsam mit Ottokar Jacobs mit dessen Porsche 908/02 Spyder, sowie 2012 gemeinsam mit August Deutsch auf dem legendären Kamerawagen für den Film “Le Mans” mit Steve McQueen, ebenfalls einem Porsche 908/02, werden die zwei Routiniers 49 Jahre nach Jochen Rindt wieder die Ecurie Vienne in Le Mans vertreten.

Die Veranstalter dieses elitären Motorsport-Event erwarten ca. 500 Teilnehmer mit teilweise einzigartigen klassischen Fahrzeugen. Bei der 7. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans mit “echten Klassikern” werden auch 7 ehemalige Sieger erwartet.

Darunter sind so klingende Namen wie der 7-malige Sieger, davon 5 mal mit AUDI, Emanuele Piro, der mit 19 Touren die höchste Anzahl in 24 Stunden gefahren ist, Andy Wallace, die Porsche-Legenden Jürgen Barth, der gemeinsam mit Helmut Marko erfolgreiche Gijs van Lennep, sowie Romain Dumas, der aktuelle Fahrer Club Präsident Gerad Larrousse und viele andere Fahrer-Persönlichkeiten der Vergangenheit.

Nähere Detailinformationen der Veranstaltung finden sie hier, mehr Informationen zu Ecurie Vienne - Automobile Technik finden sie hier - und auch auf Facebook .

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.