CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
28. Kitzbüheler Alpenrallye, 27.-30. Mai 2015

Alpenglühen

Automobile und menschliche Stars: Tobias Moretti, Hans Sigl und Christina Stürmer geben sich bei der 28. Kitzbüheler Alpenrallye die Ehre.

Die Kitzbüheler Alpenrallye geht zum 28. Mal auf Tour. Von 27. bis 30. Mai 2015 machen sich 188 Teams auf große Fahrt über die schönsten Alpenrouten. Am Start wieder viele bekannte Namen.

So feiern heuer Film- und Bühnenstar Tobias Moretti, "Bergdoktor" Hans Sigl, Chartstürmerin Christina Stürmer und Ski-Ass Romed Baumann ihre Alpenrallye-Premiere. Ebenfalls bei der Rallye am Start: Alpenrallye-Ehrenpräsident Hans-Joachim Stuck und dessen Sohn Ferdinand.

Fast 600 Kilometer stehen an drei Tagen auf Bergstrecken in Tirol, Salzburg und Bayern, zwischen Kitzbüheler Alpen, Hochkönig, Hohen Tauern, Loferer Steinbergen, Watzmann-Massiv und Dachstein auf dem Programm.

Die Hauptetappe am Freitag (29.5.) führt zunächst auf die Hochkönigstrecke und dann auf die Rossfeld-Bergstrecke. Eine Strecke mit viel Rennsportgeschichte, auf der schon Bergkönig Hans Stuck in den 1930er-Jahren Erfolge feierte.

Der Schlusstag (30.5.) führt die 188 Automobilklassiker nach Bayern zur Tatzelwurm-Strecke und zurück nach Kitzbühel, wo zum Abschluss der Rallye Samstag ab 15 Uhr wieder Tausende begeisterte Zuschauer zum Zieleinlauf in der Innenstadt erwartet werden.

Fahrzeuge der Baujahre 1925 bis 1985 von 34 verschiedenen Marken präsentieren sich den Oldtimerfans: Vorkriegsklassiker, Sportwagen, Roadster, Coupés und kostbare Limousinen.

Der Titel "ältestes Fahrzeug der Alpenrallye" geht an einen britischen Klassiker: ein Bentley 3 Litre Super aus dem Jahr 1925 ist stolze 90 Jahre alt. Über die mächtigste Antriebseinheit im Feld verfügt ein Bentley 8 Litre Le Mans aus dem Jahr 1931 mit einem Hubraum von 7.982 ccm.

Das leistungsstärkste Fahrzeug ist ein Chrysler 300B von 1956 mit 381 PS und 6.100 ccm Hubraum. Der Gesamtwert der Fahrzeuge beträgt geschätzte 30 Millionen Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.