CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: Ford TT kam 1917 als erster Pick-up Ford Model TT 1917

Urvater

Heute vor 100 Jahren – Ford produzierte mit dem Modell TT den ersten Pick-up und damit einen Wegbereiter der modernen Nutzfahrzeuge.

mid/rlo

Bei den Buchstaben "TT" denken Autofreunde zunächst vermutlich an die Marke Audi. Das ist ja auch naheliegend. Denn wer erinnert sich schon an den Wegbereiter der heutigen Transporter und Pick-ups? Der hieß "TT" und kam aus dem Hause Ford. Mit diesem Modell startete der Autobauer 1917 in die Welt der Nutzfahrzeuge.

Bei seinem Baubeginn vor 100 Jahren war das Modell TT das erste als solches speziell gefertigte 1-Tonner-Nutzfahrzeug der Firma Ford. Die Kunden hatten damals die Möglichkeit, die werkseitig gelieferten Fahrgestelle mit entsprechenden Aufbauten auszurüsten. Damit konnten alle wichtigen Dinge transportiert werden, von der Briefsendung bis zum Benzinfass.

In einer luftigen Kabine war Platz für den Fahrer und einen Passagier. Gestartet wurde der TT mit einer Kurbel. Rustikal war auch der Rest des Wagens. Auf Wunsch konnten zumindest statt der serienmäßigen Vollgummi-Bereifung auch luftgefüllte Pneus geordert werden - eine für die damalige Zeit beträchtliche Verbesserung des Fahrkomforts, sagen die heutigen Ford-Strategen stolz. Der Urvater aller Lastesel wurde zunächst ausschließlich in den USA gefertigt.

"Es ist faszinierend, wie weit sich die heutigen Fahrzeuge seit den ersten Ursprüngen des TT-Modells weiterentwickelt haben. Aber prinzipiell erfüllen sie nach wie vor die gleiche Aufgabe wie damals: Sie halten auf möglichst flexible und kostengünstige Art und Weise das Geschäft am Laufen", sagt Hans Schep, Generalmanager bei Ford Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.