CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: Ford TT kam 1917 als erster Pick-up Ford Model TT 1917

Urvater

Heute vor 100 Jahren – Ford produzierte mit dem Modell TT den ersten Pick-up und damit einen Wegbereiter der modernen Nutzfahrzeuge.

mid/rlo

Bei den Buchstaben "TT" denken Autofreunde zunächst vermutlich an die Marke Audi. Das ist ja auch naheliegend. Denn wer erinnert sich schon an den Wegbereiter der heutigen Transporter und Pick-ups? Der hieß "TT" und kam aus dem Hause Ford. Mit diesem Modell startete der Autobauer 1917 in die Welt der Nutzfahrzeuge.

Bei seinem Baubeginn vor 100 Jahren war das Modell TT das erste als solches speziell gefertigte 1-Tonner-Nutzfahrzeug der Firma Ford. Die Kunden hatten damals die Möglichkeit, die werkseitig gelieferten Fahrgestelle mit entsprechenden Aufbauten auszurüsten. Damit konnten alle wichtigen Dinge transportiert werden, von der Briefsendung bis zum Benzinfass.

In einer luftigen Kabine war Platz für den Fahrer und einen Passagier. Gestartet wurde der TT mit einer Kurbel. Rustikal war auch der Rest des Wagens. Auf Wunsch konnten zumindest statt der serienmäßigen Vollgummi-Bereifung auch luftgefüllte Pneus geordert werden - eine für die damalige Zeit beträchtliche Verbesserung des Fahrkomforts, sagen die heutigen Ford-Strategen stolz. Der Urvater aller Lastesel wurde zunächst ausschließlich in den USA gefertigt.

"Es ist faszinierend, wie weit sich die heutigen Fahrzeuge seit den ersten Ursprüngen des TT-Modells weiterentwickelt haben. Aber prinzipiell erfüllen sie nach wie vor die gleiche Aufgabe wie damals: Sie halten auf möglichst flexible und kostengünstige Art und Weise das Geschäft am Laufen", sagt Hans Schep, Generalmanager bei Ford Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.