MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Lowe will Williams ins Lot bringen

Paddy Lowe steht vor der Herkulesaufgabe, Williams wieder wettbewerbsfähig zu machen – die Aerodynamik gilt als das größte Problem.

Williams liegt nach dem Silverstone-Rennen weiterhin auf dem letzten Platz der Konstrukteurswertung. Nur vier Zähler haben Sergey Sirotkin und Lance Stroll in der Formel-1-WM 2018 bisher gesammelt. Sauber liegt mit 16 Punkten auf Position neun – ein komfortabler Vorsprung auf das britische Traditionsteam. Jetzt liegt es an Technikchef Paddy Lowe, das Team in die richtigen Bahnen zu lenken und ein wettbewerbsfähiges Auto zu entwickeln. "Ich bin schon vor vielen Herausforderungen gestanden, aber das hier ist sicherlich eine ganz neue für mich", sagte Lowe, der vor allem die Aerodynamik ins Visier genommen hat.

"In meiner Karriere hatte ich bisher immer das Glück, mit Teams an der Spitze oder zumindest mit entsprechenden Möglichkeiten zu arbeiten. Es ist für mich etwas ganz Neues, ein Team wieder dahin zu bringen, wo es eigentlich hin will", so der Technikchef; das sei auch eine Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln. Wichtig sei, aus Fehlern zu lernen und sie abzustellen. Entmutigt ist Lowe von der Arbeit bei Williams nicht, denn das Team könne nun beweisen, wie sich ein Rennstall von ganz unten wieder hocharbeiten kann. Er sagte: "Wir müssen verstehen, warum einige Teile nicht funktionieren; in Grove gibt es viele intelligente Köpfe, die zum Erfolg des Teams beitragen können."

Wenn Williams es schaffe, den FW41 in die richtige Richtung zu entwickeln, glaubt Lowe an ein fulminantes Comeback des Traditionsteams. Die Aerodynamik dürfte in der Saison 2018 das große Problem sein, sagte der Technikchef. Sowohl Sirotkin als auch Stroll hätten kein Vertrauen in ihre Autos und könnten deshalb nicht ans Limit gehen. "Wir haben einen Punkt erreicht, an dem wir und auch die anderen Teams das Augenmerk aufs kommende Jahr verschieben. Da sich das Reglement in der kommenden Saison signifikant verändert, müssen wir noch viel Entwicklungsarbeit leisten. Wir werden in diesem Jahr noch am Frontflügel arbeiten, aber dabei geht es schon um die Meisterschaft 2019", so Lowe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.