MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bald auch einheitliche Benzinzufuhr

Nächste Ausschreibung der FIA für Teile "von der Stange" – das Benzinsystem soll vereinheitlicht, billiger und transparenter werden.

Die Formel-1-WM führt weitere Einheitsteile ein und hat die nächste Ausschreibung für die Phase ab 2021 gestartet: Nach Getriebe, Felgen und Bremsen geht es diesmal um das Thema Benzinsystem, bei dem zentrale Teile vereinheitlicht werden sollen, unter anderem diverse Pumpen und Schläuche. Die Frist für mögliche Hersteller lautet 15. Juni, die Entscheidung soll Mitte Juli fallen.

Wie auch bei den anderen Ausschreibungen zuvor soll es dabei um die Saisonen 2021 bis 2024 gehen. Die FIA behält sich jedoch eine Hintertür offen, um die Laufzeit bis 2025 zu verlängern. Von den Interessenten werden zwei Gebote gefordert, das zweite inklusive des Extrajahres.

Die FIA versucht mit der Vereinheitlichung immer weiterer Teile eine Kostenreduzierung zu erreichen, gleichzeitig kann man so den Benzinfluss der einzelnen Teams besser überwachen, als wenn jeder Rennstall ein eigenes Benzinsystem hat. "Die Einhaltung des maximalen Benzinflusses ist ein Schlüssel für die Fairness des Wettbewerbs, und ein gemeinsame Benzinzufuhr sollte zu einer fairen Regulierung sorgen", hieß es dazu vonseiten des Weltverbands; inwieweit es derzeit etwaige Probleme bei der Überwachung dieses Regulativs gibt, blieb offen.

Die Ausschreibung wurde zwar gestartet, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass ein einheitliches System schon 2021 kommen wird. Die FIA will nur dann einen Exklusivvertrag unterfertigen, wenn ein kompetenter Hersteller demonstrieren kann, dass die Kosten aller Teams gesenkt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?