MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spielberg: Marko rechnet mit Rekord-TV-Quoten In diesem Jahr wird das Erlebnis Spielberg deutlich anders ausfallen
GEPA/Red Bull

Spielberg: Marko rechnet mit "höchsten TV-Quoten, die jemals erzielt wurden"

Helmut Marko geht davon aus, dass der Formel-1-Grand-Prix in Spielberg landesweites Interesse auf sich ziehen wird - Gesamte Saison Geisterrennen?

Wenn die Formel 1 in der kommenden Woche wieder Fahrt aufnimmt, dann liegen alle Augen auf Spielberg, da ist sich Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko sicher. Die Formel 1 ist das erste internationale Großereignis, das nach der Coronapause wieder stattfindet - die Leute lechzen danach, glaubt Marko.

"Daher rechnen wir mit den höchsten TV-Quoten, die überhaupt jemals erzielt wurden", sagt der Red-Bull-Berater gegenüber der 'Wirtschaftskammer Österreich'. "Man hat jetzt kapiert, welche Bedeutung die Formel 1 für Österreich hat."

Hinzu kommt, dass die Grands Prix auf dem Red-Bull-Ring definitiv ohne Zuschauer stattfinden werden - alles potenzielle Fans vor den heimischen Bildschirmen. Im vergangenen Jahr kamen knapp 100.000 Fans am Sonntag nach Spielberg geströmt. 672.000 verfolgten das Rennen im Durchschnitt im ORF - ein Marktanteil von 47 Prozent!

Geisterrennen werden 2020 aber wohl der Alltag sein. Renault-Teamchef Cyril Abiteboul hofft zwar noch, dass man im Laufe der Saison zumindest ein paar Fans begrüßen kann, allerdings geht er davon aus, dass die komplette Saison ohne Zuschauer stattfinden wird.

"Wenn wir uns die Entwicklung der Pandemie ansehen, dann scheint sie in Europa unter Kontrolle zu sein. Aber wir werden wohl einen kompletten Zyklus, einen kompletten Winter, abwarten müssen, bevor wir Promoter finden, die das Risiko eingehen wollen und ein Rennen mit vollen Tribünen organisieren", sagt er gegenüber 'Autoweek'.

Doch erst einmal wäre es wichtig, überhaupt Rennen auszutragen. Denn bei vielen Orten ist nicht einmal das gesichert. Acht Rennen stehen bislang offiziell fest und bisher geht Marko davon aus, dass auch alle ohne Probleme stattfinden werden.

"In Übersee wird es sicher Verschiebungen geben. Das einzig fixe Rennen außerhalb Europas findet skurrilerweise in China statt", deutet der Österreicher bereits an, dass die Formel 1 noch 2020 im Corona-Ursprungsland fahren soll .

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an