MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spielberg: Marko rechnet mit Rekord-TV-Quoten In diesem Jahr wird das Erlebnis Spielberg deutlich anders ausfallen
GEPA/Red Bull

Spielberg: Marko rechnet mit "höchsten TV-Quoten, die jemals erzielt wurden"

Helmut Marko geht davon aus, dass der Formel-1-Grand-Prix in Spielberg landesweites Interesse auf sich ziehen wird - Gesamte Saison Geisterrennen?

Wenn die Formel 1 in der kommenden Woche wieder Fahrt aufnimmt, dann liegen alle Augen auf Spielberg, da ist sich Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko sicher. Die Formel 1 ist das erste internationale Großereignis, das nach der Coronapause wieder stattfindet - die Leute lechzen danach, glaubt Marko.

"Daher rechnen wir mit den höchsten TV-Quoten, die überhaupt jemals erzielt wurden", sagt der Red-Bull-Berater gegenüber der 'Wirtschaftskammer Österreich'. "Man hat jetzt kapiert, welche Bedeutung die Formel 1 für Österreich hat."

Hinzu kommt, dass die Grands Prix auf dem Red-Bull-Ring definitiv ohne Zuschauer stattfinden werden - alles potenzielle Fans vor den heimischen Bildschirmen. Im vergangenen Jahr kamen knapp 100.000 Fans am Sonntag nach Spielberg geströmt. 672.000 verfolgten das Rennen im Durchschnitt im ORF - ein Marktanteil von 47 Prozent!

Geisterrennen werden 2020 aber wohl der Alltag sein. Renault-Teamchef Cyril Abiteboul hofft zwar noch, dass man im Laufe der Saison zumindest ein paar Fans begrüßen kann, allerdings geht er davon aus, dass die komplette Saison ohne Zuschauer stattfinden wird.

"Wenn wir uns die Entwicklung der Pandemie ansehen, dann scheint sie in Europa unter Kontrolle zu sein. Aber wir werden wohl einen kompletten Zyklus, einen kompletten Winter, abwarten müssen, bevor wir Promoter finden, die das Risiko eingehen wollen und ein Rennen mit vollen Tribünen organisieren", sagt er gegenüber 'Autoweek'.

Doch erst einmal wäre es wichtig, überhaupt Rennen auszutragen. Denn bei vielen Orten ist nicht einmal das gesichert. Acht Rennen stehen bislang offiziell fest und bisher geht Marko davon aus, dass auch alle ohne Probleme stattfinden werden.

"In Übersee wird es sicher Verschiebungen geben. Das einzig fixe Rennen außerhalb Europas findet skurrilerweise in China statt", deutet der Österreicher bereits an, dass die Formel 1 noch 2020 im Corona-Ursprungsland fahren soll .

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte