MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Launch

Alpha Tauri nennt Launchtermin 2020

Als zweites Team hat Alpha Tauri (weiland Toro Rosso) den Termin für die Enthüllung des Autos für die Formel-1-WM 2020 bekanntgeben.

Autor: Norman Fischer

Als zweites Formel-1-Team hat Alpha Tauri heute den Termin für die Präsentation seines Fahrzeugs verkündet. Die frühere Scuderia Toro Rosso wird seinen Boliden für die Saison 2020 am 14. Februar enthüllen und somit drei Tage nach Ferrari, bislang das einzige Team mit Launchtermin.

Als Ort hat sich das Team den Hangar 7 in Salzburg ausgesucht, den die Mutterfirma Red Bull für diverse Projekte nutzt. Unter anderem sind dort mehrere Formel-1-Boliden von Red Bull Racing und Toro Rosso ausgestellt. Eine Fahrzeugpräsentation hat es dort aber noch nicht gegeben. Start der Veranstaltung soll 19 Uhr MEZ sein.

Toro Rosso hat sich für 2020 in Alpha Tauri umbenannt. Die Marke ist ein Modelabel des ehemaligen Getränkekonzerns und soll damit beworben werden. Für den Rennstall werden weiterhin Pierre Gasly und Daniil Kvyat ins Lenkrad greifen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Launch

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering