AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Abgehoben

Es geht immer noch ein bissl mehr: wenn Ihnen die aktuelle Maybach-Palette noch eine Spur zu wenig exklusiv war, gibt es jetzt Abhilfe!

mid/sta

Hier sehen Sie Bilder des Maybach Zeppelin!

Der stärkste Maybach aller Zeiten stellt sich unter dem Namen Zeppelin auf dem Genfer Automobilsalon vor.

Das auf 100 Exemplare limitierte Topmodell soll mit seiner Bezeichnung an den Maybach Zeppelin der 30er Jahre erinnern.

Die Firma Maybach lieferte ab 1909 die Antriebsmotoren für die frühen Luftschiffe des Grafen Zeppelin; darauf bezog sich später der Name der Luxus-Baureihe der Automarke von 1928 bis 1934.

Der Zeppelin basiert wahlweise auf dem Maybach 57 S oder der Langversion 62 S. Die neue Luxuskarosse wird von einem 471 kW/640 PS starken Zwölfzylinder-Motor angetrieben, der über ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm verfügt.

Einzigartig wird die Luxus-Edition unter anderem durch ein zweifarbiges Blechkleid und Ausstattungsdetails wie neue 20-Zoll-Felgen, eine beige-schwarze Lederausstattung im Innenraum und Lammfell-Fußmatten.

Und nicht zuletzt der nur für den Zeppelin bestellbaren Beduftungsanlage: gegen Aufpreis werden neben drei mundgeblasenen Flakons zwei speziell entwickelte Düfte geliefert. Sie ist um 5.498,40 Euro (inkl. NoVA und MwSt) erhältlich.

Der Maybach 57 Zeppelin kostet in Österreich 573.300,- Euro, der Maybach 62 Zeppelin 666.842,- Euro.

Verkaufsstart ist im März 2009, die ersten Exemplare des neuen Maybach Zeppelin werden ab September 2009 ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.