MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
A1GP: Kein Geld mehr fürs Internet

Formel Pleite

Der insolventen A1GP-Serie ist jetzt auch das Geld für ihr Website ausgegangen - aber Tony Teixeira hofft dennoch auf Fortsetzung.

Für die insolvente A1GP-Serie, die in der Saison 2009/10 bisher noch keines der geplanten Rennen ausgetragen hat, scheint weiterhin kein Land in Sicht zu sein.

Denn seit den Weihnachtsfeiertagen ist die Internetseite des selbsternannten Motorsport-Weltcups nicht mehr erreichbar. Auch E-Mails an die A1GP-Pressestelle bringen nur Fehlermeldungen.

Der Grund: Solange das gegründete Gläubigergremium nicht entschieden hat, wie es mit der Konkursmasse weitergehen soll, können keine Rechnungen bezahlt werden - also auch nicht die an den Host und Betreiber der Internetseite.

Daher wurde das Onlineangebot zwangsweise offline genommen. Trotzdem hat Ex-A1GP-Boss Tony Teixeira die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Rennserie noch nicht aufgegeben.

Angesichts der jüngsten Negativmeldungen, darunter auch dem Ausstieg des Sportrechtevermarkters IMG, in den man große Hoffnungen gesetzt hatte, erscheint dies jedoch eher unwahrscheinlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.