AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Autosalon 2010

Lotus zeigt Studie mit V8 und KERS

Champagner her, der Elite ist da: Lotus möchte wieder in der obersten Liga mitspielen und stellt in Paris eine Absichterklärung aus.

Hier geht's zu den Bildern

Der Elite soll nach deeWillen der Firma Lotus ein moderner Klassiker werden, und derHersteller wirft mit Begriffen wie Eleganz, Grazie und Stil nur so um sich. Dabei ist dieser Wagen eine "Absichtserklärung", wie Lotus eilig anmerkt – eineproduktionsnahe Studie, an der sich bis zum präsumptiven Produktionsstart noch einiges ändern kann.

Anvisiert wird ein Marktstart im Jahr 2014, deshalb sind auch alle veröffentlichten Fahrzeugdaten und Leistungswerte "work in progress", ebenso wie der voraussichtliche Preis von ca. 115.000 britischen Pfund oder 138.000 Euro.

Dafür bekommt man dann ein 4,6 Meter langes, 1,6 Tonnen schweres und mondän gezeichnetes 2+2-Coupé mit 5-Liter-V8 mitschiffs und einer Leistung von 620 PS bei einem Drehmoment von 720 Nm. Das besondere am Vorserien-Prototyp ist allerdings sein eingebautes Hybrid-System oder, damit sich auch alle F1-Fans auskennen, KERS. Damit wird das Fahrzeug zum Mildhybrid.

Elitärer Stammbaum

Der Elite hat in der Ahnengalerie der Lotus-Fahrzeuge zwei Vorgänger. Sein Ursprung liegt in einem ab 1957 angebotenen 2+2-Coupé mit Coventry-Climax-Motor; dieses Modell machte neben dem Seven die Marke Lotus zum Straßenauto-Hersteller im eigentlichen Sinn. Aus 1,2 Litenr Hubraum schöpfte der 3,6 Meter kurze Wagen eine Leistung von anfangs 76, später bis zu 104 SAE-PS.

Ab 1974 schließlich führte der Viersitzer gleichen Namens mit SciFi-Keilform die Firma Lotus in die Spätphase der Chapman-Ära. Den Antrieb des bis dahin größten Lotus besorgte die Zweiliter-Maschine aus dem Jensen-Healey mit 155 PS und später dann der 2,2l-Motor aus dem auch Rallye-erprobten Sunbeam/Talbot Lotus mit ähnlichen Leistungswerten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!