AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nobel-Golf

Edel, nobel und (noch) auf keinem GTI-Treffen zu sehen, die Collectors-Edition des neuen Golf VI, vorerst aber nur ein Unikat.

„Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“ heißen die drei offiziellen Ausstattungslinien des neuen Golf. Doch es gibt eine vierte Version. Inoffiziell, in keinem Prospekt und keiner Preisliste aufgeführt: die „Collectors Edition“.

Unter der Regie des Konzern-Designchefs Walter de Silva und der Leiterin des Designbereichs „Lifestyle & Performance“, Friederike Plock-Girmann, entstand mit dem Prototypen der Collectors Edition der wohl exklusivste Golf seit Bestehen der Baureihe.

Lackiert wurde die Studie der Collectors Edition in einem sehr dunklen, sehr edlen Blau – dem „Moonlight blue Perleffekt“. Während der Kühlergrill des Serien-Golf in Schwarz gehalten ist, wurde er hier ebenfalls in Wagenfarbe ausgeführt.

Im Bereich der Felgen kommen die neuen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen „Vancouver“ zum Einsatz. Sie sind optional auch für die Serie bestellbar und wurden für die Collectors Edition eigens hochglanzpoliert.

Mit der Collectors Edition hält erstmals Naturleder in den Golf Einzug. Es ziert die Sitze (Lehnenwangen, Sitzseiten, Mittelbahn und Bespannteile), die Mittelarmlehne und die Türinserts. Farblich wurde das naturbelassene Leder als Maßgabe Walter de Silvas in einem edlen Braunton mit der Bezeichnung „IOWA“ ausgeführt.

Es erinnert an die Noblesse handgefertigter, italienischer Schuhe. Abgesetzt sind die Lederteile im Bereich der ebenso sportlichen wie komfortablen Sportsitze mit schwarzen Kedern; zusammengefügt werden sie indes durch Nähte im Farbton „Naturbraun“.

Darüber hinaus setzen die Designer im Interieur Applikationen (u.a. Dekorleisten, Rahmen der Luftausströmer) im hochglänzenden Klavierlack ein. Komplett aus Aluminium gefertigt sind darüber hinaus die mit dem Schriftzug „Collectors Edition“ versehenen Türeinstiegsleisten – Insignien eines Unikats.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.