ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Venus von Bologna

Text: Bernhard Rindt, Fotos: Der Haliklik

Honda und Design, die Zweite: Der Kosmos des hohen Handwerkes ästhetischen Motorradbaus schwingt 2003 nach dem Sturm der Urgewalten in vorläufig endgültiger Harmonie. Zentrum der Gravitation ist die CB 1300, in ihr selbst ein Kern erhabener Ordnung, eingerichtet in einem komplett neuen Chassis.

Honda erbaut auf den vier Säulen eines Motors, dem das Wort Aufgeräumtheit endlich gerecht wird, den Tempel der Verschmelzung von Auftritt und Technologie. Vergesst Retro: Der Begriff hat keine Gültigkeit, denn was heute an früher erinnert, ist die gezielte Einholung des allzeit Allerbesten.

Bei der CB 1300 entfällt das Nachdenken darüber, welche Drehzahl wohl den Kick bringt, denn sie springt bei der kleinsten Bewegung des Handgelenks ansatzlos in den Hyperraum. Wer jetzt noch nicht genug Respekt hat, soll sich ausgiebig vor den Eckdaten fürchten, vergeblich die Vergaser suchen und sich bei Darth Christian hinten draufsetzen, wenn er den Trauben die CB aufrecht präsentiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Hornet 600 & CB 1300 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.