ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zum Hörner abstoßen

Mit einem Preis von 6.690,- Euro ist die Yamaha XT 660X ein verhältnismäßig günstiges Angebot, dafür muss man aber auch einige Abstriche machen.

mid/dt

Ausgewiesene Einsteigermotorräder gibt es nicht viele. Vor allem der Preis spielt eine wichtige Rolle, wenn junge Menschen fürs Zweirad gewonnen werden sollen. Mit der XT 660X hat Yamaha ein Motorrad im Angebot, deren Vorgänger sich schon in mehreren Generationen als reisetaugliche Erstmaschinen bewährt haben. Die aktuelle Version kostet 6.690,- Euro.

Ihre Zwitterrolle zwischen Asphalt- und Geländeeinsatz vertritt die 35 kW/48 PS starke XT jetzt mit Selbstbewusstsein. Konsequent sind bei ihr Offroad-Optik mit Straßenbereifung gepaart.

Schließlich wurde das Zweirad schon früher überwiegend auf festen Straßen gefahren und Ausflüge ins Gelände sind heute ohnehin fast ausschließlich auf abgesperrten Strecken möglich. Gut zur jungen Klientel passt die schmale, auf 87 Zentimetern Höhe angebrachte einteilige Sitzbank.

Das Zentralfederbein lugt in frechem Rot hervor, das Hinterrad liegt durch den hochgesetzten Endschalldämpfer schön frei, obgleich in diesem Fall ja kein Stollenreifen zur Schau getragen wird. Die Kraftübertragung erfolgt erwartungsgemäß per Kette.

Neu dazu gekommen sind eine Wegfahrsperre und die durch die elektronische Einspritzung notwendige Reserveleuchte für die Tankfüllung. Die Geschwindigkeit und gefahrene Strecke wird digital angezeigt.

Nach dem Start zieht die XT mit einem für Einzylinder typischen Knatterton los. Später setzt sich das Konzert leider mit zahlreichen Fehlzündungen fort und zieht damit nicht nur wohlwollende Blicke auf sich.

Von einer harmonischen Kraftentfaltung kann keine Rede sein, zumindest so lange der flüssigkeitsgekühlte 660-ccm-Motor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat. Die ruckartige Gasannahme ist durchaus gewöhnungsbedürftig.

Spaß macht das Leichtgewicht von rund 190 Kilogramm durch seine Wendigkeit. Egal, ob im dichten Stadtverkehr oder bei engen Landstraßenkurven, schnelle Richtungswechsel gelingen mit dem Motorrad spielerisch. Lange Strecken gehören dagegen nicht zur Paradedisziplin.

Offiziell ist bei 160 km/h Schluss, aber schon ab Autobahn-Richtgeschwindigkeit wird es aufgrund des Winddrucks ganz schön ungemütlich. Dabei ist die Sitzgeometrie gelungen und die aufrechte Haltung garantiert einen guten Überblick.

Nicht überzeugen kann zumindest an der Testmaschine der Gesamteindruck der Verarbeitung. Am geschraubten Lenker kann der Offroad-gemäße Aufprallschutz kaum den billigen Eindruck kaschieren, die Neutralleuchte blinkt durch Vibrationen auf, der Regen drückt sich durch die Cockpitabdeckung und die scharfkantige Plastikverkleidung am Tank löst sich bei hohen Geschwindigkeiten.

Die Bremsanlage verfügt über einfache Scheibenbremsen vorn und hinten, wobei die Fußbremse vorsichtig dosiert sein will. Zum kleinen Vorderrad führt ein Stahlflexbremsschlauch, hinten ist man beim Gummibremsschlauch geblieben. Dafür sind die Bremssättel von Brembo zugekauft.

Als Begleiterin zum Einstieg in die Motorradwelt qualifiziert sich die XT mit ihrem guten Handling und dem damit vermittelten großen Fahrspaß. Wer mit ihr seine ersten Zweiraderfahrungen gesammelt hat, will aber bestimmt bald mehr - an Leistung, an technischer Raffinesse oder an Reisekomfort.

Technische Daten Yamaha XT 660X

wassergekühlter Einzylindermotor, 660 ccm Hubraum, 35 kW/48 PS Leistung bei 6.000 U/min, maximales Drehmoment 58 Nm bei 5.250 U/min, Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Leergewicht 189 kg, Reifen vorn 120/70 R 17 M/C 58 H, hinten 160/ 60 R 17 M/C 69 H, Sitzhöhe 87 Zentimeter, Tankinhalt 15 Liter;
Preis: 6.690,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.