ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unheimlich still und leise

Fährt nur geradeaus, das aber schnell: ein geölter 500-PS-Blitz mit zwei Elektromotoren und dem programmatischen Namen KillaCycle.

Fotos: Team KillaCycle

Einige Motorradhersteller, wie zum Beispiel KTM, haben den E-Motor für die Anwendung im Gelände entdeckt - Motorline.cc hat berichtet.

Das Versuchsmodell aus Mattighofen beruht hauptsächlich auf einem der offensichtlichsten Vorteile des elektrischen Antriebs: er ist leise. Damit fällt ein wesentlicher Kritikpunkt am Endurosport weg.

Einen anderen Vorteil macht sich ein Zweirad zunutze, das nur auf brettlebenem Terrain fahren kann, und dann nur geradeaus. Und zwar in einer Sportart, bei der Lärm sozusagen Bedingung ist.

Dieser andere Vorteil ist das explosive Drehmoment, das der Elektromotor von der ersten Umdrehung an in vollem Umfang zur Verfügung stellt. Insofern ist der E-Antrieb für Beschleunigungsrennen eigentlich wie geschaffen. Dort ist das "KillaCycle" zuhause.

Wie schnell?

Im November schaffte dieses Bike die Viertelmeile unter 8 Sekunden, genauer in 7,840. Die höchste gemessene Geschwindigkeit liegt bei 174 mph, oder 280 km/h. Null auf 100 geht in einer Sekunde.

Zum Vergleich: die schnellsten Top Fuel Funny Bikes nehmen dieser Zeit nochmals über eine Sekunde ab. Am flinkesten sind die vierrädrigen Top Fueler mit Laufzeiten von knapp viereinhalb Sekunden... - es gibt für die Elektro-Dragster also noch Raum für Verbesserung.

Hinterhältiges Surren

Das beste E-Mobil ist nur so gut wie seine Akkus – eine Tatsache, an der seit über 100 Jahren die Elektrifizierung des Straßenverkehrs gescheitert ist. Mit 0,6 Kilowattstunden beziffert das Team den Stromverbrauch der 500-PS-Maschine pro Lauf.

Der Strom kommt aus Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die 90 Kilo zu den knapp 300 kg Eigengewicht des Motorrades beitragen. Positiv an diesen Akkus ist auch, dass sie bei hoher Beanspruchung, wie eben auf der Quartermile, nicht so leicht zur Überhitzung (und schlimmstenfalls zur Explosion) neigen wie andere Speicherzellen.

Inklusive der Burnouts gehen sich mit einer Akku-Ladung mindestens sieben Läufe aus. All das bei einer gewöhnungsbedürftigen Geräuschkulisse ähnlich einer sehr großen, sehr gefährlichen elektrischen Zahnbürste oder einem gedopten Akkuschrauber.

Da geht noch was

Für die Zukunft planen die Menschen rund um das KillaCycle eine Umstellung auf Wechselstrom-Motoren und Hochleistungsakkus, die dann gemeinsam mit optimierter Steuerelektronik an die 1.000 PS mobilisieren sollen – damit will man sich endgültig mit den Benzin-Dragstern anlegen.

Alles genehmigt: das Team rund um Eigner Bill Dube' und Fahrer Scott Pollachek hat seine sportliche Heimat in der National Electric Drag Racing Association (NEDRA). Die geht heuer in ihr elftes Bestandsjahr, vier bis fünf rein elektrische Drag-Meetings gibt es jede Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.