ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unheimlich still und leise

Fährt nur geradeaus, das aber schnell: ein geölter 500-PS-Blitz mit zwei Elektromotoren und dem programmatischen Namen KillaCycle.

Fotos: Team KillaCycle

Einige Motorradhersteller, wie zum Beispiel KTM, haben den E-Motor für die Anwendung im Gelände entdeckt - Motorline.cc hat berichtet.

Das Versuchsmodell aus Mattighofen beruht hauptsächlich auf einem der offensichtlichsten Vorteile des elektrischen Antriebs: er ist leise. Damit fällt ein wesentlicher Kritikpunkt am Endurosport weg.

Einen anderen Vorteil macht sich ein Zweirad zunutze, das nur auf brettlebenem Terrain fahren kann, und dann nur geradeaus. Und zwar in einer Sportart, bei der Lärm sozusagen Bedingung ist.

Dieser andere Vorteil ist das explosive Drehmoment, das der Elektromotor von der ersten Umdrehung an in vollem Umfang zur Verfügung stellt. Insofern ist der E-Antrieb für Beschleunigungsrennen eigentlich wie geschaffen. Dort ist das "KillaCycle" zuhause.

Wie schnell?

Im November schaffte dieses Bike die Viertelmeile unter 8 Sekunden, genauer in 7,840. Die höchste gemessene Geschwindigkeit liegt bei 174 mph, oder 280 km/h. Null auf 100 geht in einer Sekunde.

Zum Vergleich: die schnellsten Top Fuel Funny Bikes nehmen dieser Zeit nochmals über eine Sekunde ab. Am flinkesten sind die vierrädrigen Top Fueler mit Laufzeiten von knapp viereinhalb Sekunden... - es gibt für die Elektro-Dragster also noch Raum für Verbesserung.

Hinterhältiges Surren

Das beste E-Mobil ist nur so gut wie seine Akkus – eine Tatsache, an der seit über 100 Jahren die Elektrifizierung des Straßenverkehrs gescheitert ist. Mit 0,6 Kilowattstunden beziffert das Team den Stromverbrauch der 500-PS-Maschine pro Lauf.

Der Strom kommt aus Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die 90 Kilo zu den knapp 300 kg Eigengewicht des Motorrades beitragen. Positiv an diesen Akkus ist auch, dass sie bei hoher Beanspruchung, wie eben auf der Quartermile, nicht so leicht zur Überhitzung (und schlimmstenfalls zur Explosion) neigen wie andere Speicherzellen.

Inklusive der Burnouts gehen sich mit einer Akku-Ladung mindestens sieben Läufe aus. All das bei einer gewöhnungsbedürftigen Geräuschkulisse ähnlich einer sehr großen, sehr gefährlichen elektrischen Zahnbürste oder einem gedopten Akkuschrauber.

Da geht noch was

Für die Zukunft planen die Menschen rund um das KillaCycle eine Umstellung auf Wechselstrom-Motoren und Hochleistungsakkus, die dann gemeinsam mit optimierter Steuerelektronik an die 1.000 PS mobilisieren sollen – damit will man sich endgültig mit den Benzin-Dragstern anlegen.

Alles genehmigt: das Team rund um Eigner Bill Dube' und Fahrer Scott Pollachek hat seine sportliche Heimat in der National Electric Drag Racing Association (NEDRA). Die geht heuer in ihr elftes Bestandsjahr, vier bis fünf rein elektrische Drag-Meetings gibt es jede Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.