ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassenlose Rennstreckenfreude

Die Kleine Duc mit dem stolzen Preis von 15.995,- Euro ist der 1098 wie aus dem Gesicht geschnitten, fährt sich aber ganz anders.

mid/rkm

Im Vergleich zu bisherigen Ducati-Superbikes kann die 848 als durchaus handlich bezeichnet werden. Die Leichtfüßigkeit einer japanischen 600er erreicht die Italienerin zwar nicht, und in den tiefen Schräglagen will die Schöne straff auf Kurs gehalten werden. Doch der Drang zum Kurvenaußenrand hält sich in akzeptablen Grenzen, hinsichtlich Neutralität und Stabilität legt die Gitterrohrrahmen-bewehrte Duc immer noch die Messlatte auf.

Und die erstaunlich soft abgestimmte Telegabel liefert im Zusammenspiel mit dem sportiv ausgelegten Federbein ein souveränes Fahrgefühl mit viel Feedback gerade in kritischen Zonen. Beim herzhaften Gasgeben aus der Kurve heraus wird trotz der leichter werdenden Front kein Lenkungsdämpfer vermisst, der bei anderen Supersportlern und gerade der 1098 (über)lebensnotwendig ist.

Kleinere Bremsscheiben und "preiswerte" Monobloc-Vierkolbenzangen mit zwei großen statt vier Einzelbelägen verzögern zuverlässig und glasklar, aber nicht brutal bissig wie bei der großen Schwester. Für knifflige Rennstrecken und tiefe Schräglagen sind die sehr fein dosierbaren Stopper genau richtig.

Der Twin-Motor mit 849 ccm Hubraum leistet schier unglaubliche 99 kW/134 PS und das maximale Drehmoment von 96 Nm liegt bei 8 250 U/min an. Für das Kurbelgehäuse hat Ducati erstmals ein Vakuum-Gussverfahren verwendet, das erhebliche Gewichtseinsparungen ermöglicht hat:

Gegenüber der 1098 ist das 848-Gehäuse 3,5 Kilogramm leichter, weitere 1,6 Kilogramm spart die im Ölbad und nicht mehr trocken laufende Kupplung ein. Alles in allem bringt die 848 fünf Kilogramm weniger auf die Waage als die 1098, verglichen zur Vorgängerin 749 spart sie sogar 20 Kilogramm ein. Kein Wunder also, wenn die Duc einen beschwingten Kurventanz möglich macht.

Die 848 ist eine Alternative für all diejenigen, die ohne den brutalen Schub der 1098 leben können und ihr Motorrad hin und wieder auch abseits der Rennstrecke bewegen möchten. Dafür ist die Italienerin prima geeignet, absolut folgsam und verlässlich bietet sie hohe Laufkultur gepaart mit alltagstauglicher Kraftentfaltung.

Ohne Verzögerung setzt sie Gasgriffbefehle in Vortrieb um und erzeugt zwischen 6.000 und 10.000 U/min einen herrlich linearen Druck, der für ein erfreulich breites nutzbares Drehzahlband sorgt. Darunter hält sich ihr Tatendrang allerdings in engen Grenzen. Nichts zu bekritteln gibt es dagegen an der stets präsenten akustischen Massage, die der dumpf grollende Desmo-Twin dem Trommel- wie Bauchfell gleichermaßen gewährt.

Trotz der beeindruckenden technischen Daten und des recht hohen Preises ist die 848 keine ultimative Waffe für die letzte Rille. Sie brilliert vielmehr als Allround-Supersportler im atemberaubenden Ducati-Design, der das Feilen an der individuellen Rundenzeit vergleichsweise leicht macht.

Teststeno Ducati 848:

Straßenmotorrad mit flüssigkeitsgekühltem 90-Grad-Zweizylinder-Viertakt-V-Motor, vier Ventile je Zylinder, Hubraum 849 ccm, 99 kW/138 PS Leistung bei 10.000 U/min, max. Drehmoment 96 Nm bei 8.250 U/min, elektronische Kraftstoffeinspritzung, geregelter Katalysator, Sechsganggetriebe, Gitterrohr-Stahlrahmen, Upside-Down-Telegabel, Aluminium-Einarmschwinge mit angelenktem Zentralfederbein, Sitzhöhe 83 cm, Tankinhalt 15,5 Liter, Leergewicht 193 kg, zul. Gesamtgewicht 390 kg, Preis 15.995,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.