ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Piaggio MP3 Hybrid – Neuvorstellung

Neue Kombination

Piaggio ist der erste Hersteller der mit dem dreirädrigen MP3 Hybrid jetzt auch im Roller-Segment einen Hybridantrieb anbietet.

Stefan.Gruber@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Der Roller ist in der Stadt ein beliebtes Fortbewegungsmittel, mit dem neuen MP3 Hybrid Roller bringt der italienische Roller-Spezialist nun erstmals ein Hybrid-Fahrzeug in dieser Fahrzeugkategorie auf den Markt.

In der Kombination des Verbrennungsmotors mit dem Elektromotor verbindet der MP3 Hybrid die Vorteile aus zwei Welten. Während der Benzinmotor für eine große Reichweite sorgt, hilft der Elektromotor bei der Beschleunigung und sorgt im Stadtverkehr für weniger Emissionen, da sich, gerade im Stop-and-Go Verkehr, der Verbrennungsmotor nur bei zu wenig Batteriekapazität hinzu schaltet.

So kommt der Roller im Mischbetrieb auf einen Verbrauch von 1,6 Liter auf 100 Kilometer und einen CO2-Ausstoß von 40g/km.

Auch der Fahrspaß soll bei dieser Kombination nicht auf der Strecke bleiben, gerade beim Beschleunigen kann der MP3 Hybrid kurzfristig bis zu 85% Mehrleistung generieren und für einen souveränen Vortrieb sorgen. Das elektrische Antriebs-Management „VMS“ regelt dabei, wie viel Antriebsenergie Benzin- und Elektromotor in Abhängigkeit der jeweiligen Fahrsituation beisteuern, um unter allen Bedingungen einen optimalen Wirkungsgrad zu gewährleisten.

Geladen wird die Batterie während der Fahrt über den Verbrennungsmotor bzw. durch Rückgewinnung der Energie beim Bremsen, oder mit einem mitgelieferten Ladekabel an der Steckdose. Vor allem in der Stadt, wo Roller meistens genutzt werden, ist die letzte Alternative aber kaum umsetzbar, außer man steuert eine der rund 200 Batterieladestationen in Österreich an.

Neben der Hybrid-Technik bietet der Piaggio MP3 auch den Vorteil, dass er mit dem B-Führerschein und dem „111“ Code, der zum Lenken von Motorrädern bis 125 ccm berechtigt, gelenkt werden kann.
Durch die zwei Vorderräder lässt sich der MP3 Hybrid auch für ungeübte Roller-Fahrer sehr gut beherrschen, da ein Umkippen mit dem Fahrzeug nicht möglich ist.

Bleibt als Wehrmutstropfen nur der Preis. Der Piaggio MP3 Hybrid kommt in Österreich auf 8.990,- Euro und ist somit um rund 3.000,- Euro teurer wie der MP3 ohne Hybrid-Antrieb. Für kühle Rechner ergibt sich somit eine Laufleistung von rund 150.000 Kilometer, bis die Benzinersparnis den Mehrpreis rechtfertigt. Wer es sich leisten kann und etwas für die Umwelt tun möchte, wird aber wohl trotzdem zum MP3 Hybrid greifen.

Offiziell erhältlich ist der Piaggio MP3 Hybrid in Österreich ab Frühjahr 2010, erste Exemplare werden aber schon in den nächsten Wochen beim Importeur erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.