
Premiere in Mailand: Honda CBR250R | 27.10.2010
Erwachsene 250er
Honda bringt eine Neukonstruktion mit neu entwickeltem Einzylindermotor, moderner Fahrwerkstechnik und erwachsenem Design.
Ein- und Aufsteiger wie auch Führerscheinneulinge wünschen sich eine kompakte und leichtgewichtige Maschine mit erwachsener Optik. Darauf reagiert Honda mit der neu entwickelten CBR250R.
Der flüssigkeitsgekühlter Einzylindermotor verfügt über zwei obenliegende Nockenwellen und Vierventiltechnik sowie elektronische PGM-FI-Kraftstoffeinspritzung und Abgasreinigung. Das Single-Herz leistet 26 PS bei 8.500 Touren: laut Hersteller kommt man mit einer Füllung des 13 Liter-Tanks über 350 Kilometer weit. Die Kraft wird über ein Sechsganggetriebe und eine O-Ring-Kette zum Hinterrad transferiert.
Das Chassis der CBR250R ist eine Brückenkonstruktion aus Stahl, die vorne mit einer Telegabel bestückt ist. Der Standrohrdurchmesser beträgt 37 mm. Die Hinterradschwinge federt ein pro-Link-System mit progressiver Hebelwirkung über ein Zentralfederbein ab. Gebremst wird über hydraulisch betätigte Scheibenbremsen vorne und hinten. Als erste Maschine der Viertelliter Klasse ist die CBR250R optional mit Combined ABS ausgestattet.
Ein prägnanter Auspuff unterstreicht die erwachsene Linienführung der vollverkleideten Maschine. Das Gewicht liegt bei 162 kg vollgetankt bzw. 166 kg inklusive Combined ABS.
Die niedrige Sitzhöhe erlaubt, so sagt uns der Hersteller, auch eher kurzen Beinen sicheres Manövrieren. Die Anordnung von Lenker und Fußrasten in Relation zur Sitzbank bezeichnet Honda als sportlich, aber alltaugstauglich.
Die Honda-Neuheit wird auf der EICMA in Mailand am 2. November zusammen mit weiteren neuen Modellen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Preis sowie Informationen zum Auslieferungsbeginn werden später bekanntgegeben.