ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Husqvarna Nuda 900 R - Neuvorstellung

Husqvarna goes Asphalt

Die Fachwelt spekulierte seit einigen Monaten über das neue Straßenmotorrad des norditalienischen Geländemotorradherstellers Husqvarna.

mid/rkm

Erste Zeichnungen und Skizzen tauchten auf, doch erst jetzt lüftete die zu BMW gehörige Marke den Schleier: Die Nuda 900 R ist ein puristisches Straßenmotorrad mit einem Stil, der irgendwo zwischen Supermoto und Naked Bike angesiedelt ist.

Vor drei Jahren lag die Traditionsmarke noch am Boden, bis BMW einstieg. Durch die Finanzkraft der Münchener haben sich seitdem die Produktqualität und der Vertrieb deutlich verbessert, was sich an den steigenden Zulassungszahlen ablesen lässt.

In der Nuda manifestiert sich erstmals die enge Verbindung mit BMW auch in einem für den Endverbraucher sichtbaren Produkt: Die Nuda nutzt als Herzstück den bekannten 800er Zweizylinder der Bayern, der in den F 800-Modellen erfolgreich eingesetzt wird.

Für den Einsatz in der Nuda wächst der Hubraum des Paralleltwins jedoch auf 900 ccm mit einem entsprechend höheren Potenzial: In der Husqvarna wird der flüssigkeitsgekühlte Einspritzer mehr als 100 PS maximale Leistung und ein Drehmoment von mehr als 100 Nm zu bieten haben.

Das sind mehr als respektable Werte für ein Fahrzeug, dessen Trockengewicht mit gerade mal 175 Kilogramm angegeben wird, an dynamischem Fahrspaß wird es dem Neuling also nicht mangeln.

Genauso wenig wie am ansprechenden Sound: Als Husqvarna-Chef Allisat die neue Nuda eigenhändig aufs Podest pilotiert, entweicht dem groß dimensionierten Sportschalldämpfer auf der linken Seite ein aggressiver, fordernder Ton.

Den dynamischen Auftritt verströmt die 900er bereits im Stand. Die luftige Silhouette wird von einem Gitterrohrrahmen dominiert, der den gut sichtbaren Triebling umgarnt.

Vorn werkelt eine mächtige 48er Upside-Down-Gabel von Sachs, hinten kommt ein ebenso voll einstellbares edles Öhlins-Federbein zum Einsatz.

Eine mächtige Doppelscheibenbremsanlage aus dem Hause Brembo mit radial angeschlagenen Vierkolben-Festsätteln dürfte dem zu erwartenden freudigen Vortrieb vehement Einhalt gebieten.

Die markanten eckigen Verkleidungsteile wie auch die Farbgebung entsprechen den typischen Husqvarna-Insignien, die auch die Offroad-Bikes der Marke kennzeichnen.

Wie bei diesen ist die Sitzbank sehr schmal und scheinbar hoch geraten, die Sitzprobe fällt jedoch deutlich angenehmer aus als auf einem reinen Geländemotorrad.

In Stil und Ausprägung erinnert die Nuda daher ein wenig an Aprilias Dorsoduro, wie diese ist sie ein reinrassiger Landstraßenjäger, der sich nichts anderes als Fahrspaß auf die Fahnen geschrieben hat. Insofern ist die Nuda ein grundehrliches Bike, das nicht vorgibt, Kompromisse zu machen etwa in Sachen Reisetauglichkeit oder Soziuskomfort.

Im Oktober wird die erste Fahrvorstellung sein und ab Ende des Jahres soll die italienische Neuheit bei den Händlern stehen, und dieses Versprechen dürften die Italiener dank Münchener Unterstützung auch einhalten.

Was man dann für den Kurvenjäger hinblättern muss, steht noch in den Sternen; auf jeden Fall wird sich der Verkaufspreis am Wettbewerb orientieren.

Übrigens denkt man in Varese, dem Stammsitz Husqvarnas, darüber nach, die Nuda nicht allein über das vorhandene Vertriebsnetz anzubieten, das sich auf Offroad-Kunden spezialisiert hat. Wozu hat man denn eine enge Verbindung zu BMW Motorrad?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.