ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es lebe die Königin

BMW präsentiert die Neuauflage der erfolgreichen Reise-Enduro BMW R 1200 GS mit einem stärkeren Antrieb, fünf elektronischen Fahrprogrammen und verbesserter Handhabung.

Das Abenteuer-Motorrad steht ab sofort zu Preisen ab 16.950 Euro bei den deutschen Händlern.

Als Antrieb dient traditionell ein Zweizylinder-Boxermotor. Der neue 1,2-Liter-Twin mit 92 kW/125 PS wartet mit einer Kombination aus Luft- und Wasserkühlung auf, damit der Motor den verschärften Emissions- und Geräuschvorschriften gerecht wird. Der Leistungszuwachs von 15 PS gegenüber dem Vorgänger-Modell ist in jedem Drehzahlbereich zu spüren.

Wenn auch ab den Leerlaufdrehzahlen genügend Power die Maschine vorantreibt, gibt es ab 6.000 Umdrehungen noch eine Zugabe, die dem Fahrer richtig die Arme lang zieht. Und auf den verwinkelten Bergstrecken des spanischen Hinterlands sorgt die Elastizität des Triebwerks für eine Menge Fahrvergnügen.

Eine weitere technische Neuerung ist die im Ölbad gelagerte Kupplung mit sogenannter "Anti-Hopping-Funktion". Sie verhindert beim Herunterschalten das Blockieren des Hinterrads. Der Kardanantrieb ist bei der neuen "GS" von der rechten auf die linke Seite gewandert und das Motorgehäuse bildet mit dem Sechsganggetriebe eine Einheit. Mit 238 Kilo Gewicht hat das neue Modell gegenüber ihrer Vorgängerin nur fünf Kilo zugelegt.

Das optionale semiaktive Fahrwerk "ESA" wird auf "Soft" oder "Hard" voreingestellt, wobei "Soft" jegliche Fahrbahn-Unebenheiten glatt bügelt, während die Auswahl "Hard" für einen sehr direkten Kontakt zur Straße sorgt. Das System nimmt abhängig vom Fahrzustand und den Fahrmanövern des Fahrers über Federweg-Sensoren vorn und hinten Einfluss auf die Dämpfung.

Wer etwas mehr Geld in seine Maschine investiert, kann zwischen drei elektronischen Fahrprogrammen ("Road", "Rain", "Dynamic") für die Straße und zwei für den Gelände-Einsatz wählen. Sie nehmen Einfluss auf Traktionskontrolle, ABS und die Motorcharakteristik.

Die Neue "GS" gibt sich auf der kurvigen Teststrecke noch einen Tick handlicher als ihre ohnehin schon agile Vorgängerin. Und auch bei der Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h läuft die Maschine stoisch und unbeeindruckt geradeaus.

Abseits befestigter Straßen macht die Enduro ebenfalls eine gute Figur. Hier kommen die Fahrprogramme "Enduro" und "Enduro Pro" zum Einsatz. "Enduro Pro" zügelt ABS und Traktionskontrolle und lässt so kontrollierte Hinterrad-Drifts zu. Einzig der eigens entwickelte und deutlich straßenorientierte Metzeler-Reifen sowie die Gussräder setzen dem Treiben enge Grenzen. Wer 370 Euro extra investiert, bekommt Offroad-taugliche Drahtspeichenräder.

Optisch ähnelt die neue Bayerin in vielen Elementen der Vorgängerin. Die Front erscheint mit dem als Zubehör erhältlichen LED-Scheinwerfer wuchtiger, obwohl die Breite von 953 Millimetern dem Maß der Vorgängerin entspricht. Das bei den GS-Modellen charakteristische Schutzblech über dem Vorderrad und das hohe Windschild bleiben den Fans erhalten.

Schöne Lösungen in Sachen Ergonomie hat der Hersteller der neuen R 1200 GS mitgegeben: Der Fahrersitz ist in Höhe und Neigung einstellbar. Der Beifahrer kann seine Sitzgelegenheit in der Längsposition justieren. Wer abseits befestigter Straßen fährt, wird den höhenverstellbaren Lenker schätzen.

Langstreckenfahrer greifen auf den optional erhältlichen Tempomat zurück. Große Etappen sind im Sattel der Bayerin angesichts der entspannten Sitzposition und des höhenverstellbaren Windschilds kein Kraftakt.

Kritikpunkte gibt es wenige. Angesichts der Vielseitigkeit und hohen Qualitätsanmutung der R 1200 GS sind die spiegelnde Instrumentenabdeckung, die deutlich spürbaren Vibrationen zwischen 4 000 Touren und 6 000 Touren sowie das minimale Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage zu verschmerzen.

Die neue Generation der R 1200 GS wird die Messlatte für die Wettbewerber wieder ein Stück höher legen. Die bisherige Maschine konnte immerhin 170.000 Mal verkauft werden.

Technische Daten BMW R 1200 GS

Reise-Enduro, luft-/wassergekühlter Zweizylinder-Boxermotor, zwei obenliegende Nockenwellen, vier Ventile pro Zylinder; Kraftstoffeinspritzung, G-Kat, Hubraum 1.170 ccm; Bohrung x Hub 101 x 73 mm; 92 kW/125 PS bei 7.700 U/min; 125 Nm bei 6 500 U/min, Sechs-Gang-Getriebe; Kardanantrieb; Stahlrohr-Brückenrahmen, Telelever vorn, Paralever hinten; Reifen 120/70-19 vorne, 170/60-17 hinten; Bremsen: Doppelscheibe vorne, eine Scheibe hinten, ABS; Gewicht: 238 kg, Tankinhalt: 20 Liter, Sitzhöhe: 850-870 mm; Listenpreis: ab 16.950 Euro. mid/tm

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.