ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es surrt los

Elektro-Scooter BMW C Evolution: Im Berliner Werk startete die Serienproduktion des Großrollers, der eine Spitzenleistung von 48 PS bringt.

mid/ari

Im BMW Werk Berlin wurde der Zündschlüssel am Elektro-Scooter C Evolution umgedreht. Damit startete die Serienproduktion des ersten rein elektrisch angetriebenen Maxi-Scooters.

Kernstück des Elektro-Scooters sind Lithium-Ionen-Speichermodule, identisch zu denen des Elektroautos BMW i3, die aus dem BMW Werk Dingolfing zugeliefert werden. Der Antrieb des C Evolution erfolgt nach in Form einer Triebsatzschwinge mit flüssigkeitsgekühltem Permanent-Synchronmotor über Zahnriemen und ein Hohlradgetriebe.

Die Nennleistung des Scooters beträgt 11 kW/15 PS, die Spitzenleistung 35 kW/47,5 PS. Damit erreicht der C Evolution eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von Tempo 120 km/h und ermöglicht Beschleunigungswerte, die zum Teil an jene von Maxi-Scootern mit 600 Kubikzentimeter Hubraum heranreichen. Der Sprint von 0-100 km/h dauert sechs Sekunden.

Die Kapazität der luftgekühlten Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie liegt bei acht Kilowattstunden und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Die Ladezeit an einer haushaltsüblichen 220-V-Steckdose beträgt rund vier Stunden.

BMW setzt zudem eine bei Einspurfahrzeugen bis heute einzigartige Form der Energie-Rückgewinnung ein, wie sie bisher nur von Autos jüngerer Baujahre bekannt ist. Die sogenannte Rekuperation erfolgt automatisch sowohl beim Gaswegnehmen im Schubbetrieb, als auch beim Bremsen.

Bei dieser Art der Energiegewinnung kann der Fahrer der C evolution vier unterschiedliche Modi einstellen. Bei "Road" werden eine maximale Beschleunigung von etwa 50 Prozent Rekuperation im Schubbetrieb und volle Rekuperation beim Bremsen bereitgestellt.

Im Modus "Eco Pro" sind Beschleunigung und damit Energieentnahme bei einer vollen Rekuperation begrenzt. Im Modus "Sail" wird im Schubbetrieb nicht rekuperiert und die C evolution rollt beim Gaswegnehmen nahezu frei von Bremsmomenten.

Für besonders dynamische Fahrweise wird im Modus "Dynamic" die volle Beschleunigung mit einer starken Rekuperation kombiniert.

Zur Sicherheit des E-Scooters gehört auch, dass bei starker Energierückgewinnung und entsprechendem Schleppmoment ein Blockieren des Hinterrads, besonders auf glatten Fahrbahnen, unterbunden wird.

Was manche schwere Motorräder mit einem Gewicht von weit über 300 Kilogramm kennen, kann der Zero-Emission-Scooter auch: Rückwärtsfahren. BMW ermöglicht mit der Rückfahrhilfe ein leichtes Rangieren in Schrittgeschwindigkeit.

Ein LED-Tagfahrlicht übernimmt in gedimmter Form auch die Funktion des Positionslichts. Komfort an kalten Tagen sichern beheizbare Lenkergriffe. Der Preis ist elektrotypisch hoch und beträgt rund 15.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.