ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Dreirad-Roller Quadro 350S

S wie stärker

Mit Vierventiltechnik und Einspritzung leistet der Dreiradler Quadro 350S nun knapp 27 PS und erreicht rund 125 km/h Höchstgeschwindigkeit.

mid/ld

Mehr Leistung sowie technische, optische und ergonomische Verbesserungen hat der schweizer Hersteller Quadro Tecnologie seinem Dreirad-Roller mit Neigetechnik eingehaucht.

Der Einzylinder-Viertaktmotor mit Vierventiltechnik und Einspritzung erreicht nun knapp 20 kW/27 PS - um sechs mehr als das weiterhin erhältliche Modell 350D - und rund 125 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Quadro 350S ist um rund 7.000 Euro erhältlich.

Das neu entwickelte Triebwerk mit Flüssigkeitskühlung bringt seine Kraft via stufenloser Variomatik ans angetriebene Hinterrad mit 15 Zoll Durchmesser. Die beiden Federbeine weisen eine verstellbare Federvorspannung auf. Die Federung vorne übernimmt das hydraulisch-pneumatische Neigungssystem.

Die Vorderräder haben 14 Zoll Durchmesser und federn unabhängig voneinander, die Hydraulik sorgt in Schräglage für gleichmäßigen Anpressdruck. Schräglagen bis 40 Grad sollen mit dem Quadro 350S möglich sein.

Für Verzögerung des fahrfertig 208 Kilogramm wiegenden Geräts sorgt das Drei-Scheiben-Kombibremssystem. Das zulässige Gesamtgewicht der 2,27 Meter langen und 80 Zentimeter breiten Maschine beträgt 480 Kilogramm. Wer seinen Autoführerschein vor dem 19. Januar 2013 gemacht hat, darf mit dem Quadro starten, alle anderen benötigen eine passende Zweiradlizenz.

Zu den Verbesserungen gegenüber dem Quadro 350D zählen unter anderem eine verbesserte Sitzbank mit höherem Soziusplatz, ein größerer Heckträger, der auch ein Topcase aufnehmen kann, sowie erweiterte Cockpitinformationen: Außentemperatur und Kühlwassertemperatur werden nun auch angezeigt.

Lieferbar ist der 350S über die MSA Motor Sport Accessoires GmbH in Weiden, dort ist man auch für den Österreich-Vertrieb zuständig. Zur Probefahrt geht es via Online-Formular auf der Homepage www.quadro-vehicles.de. Interessenten können sich dort bei einem der über 100 Fachhändler anmelden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.