ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Update Honda CRF250R und CRF450R

Qual der Wahl

Honda hat seine Motocross-Geräte CRF250R und CRF450R für den aktuellen Jahrgang überarbeitet. Auffälligstes Detail: drei wählbare Fahrmodi.

mid/ari

Motocross-Freunde haben bei Honda nun die Qual der Wahl. Bei den Modellen CRF 250R und CRF450R des Jahrgangs 2015 können sportliche Biker bei der Fahrt über Stock und Stein jetzt zwischen drei Fahrmodi wählen: Standard, Sanft oder Aggressiv.

Über einen Schalter am Lenker kann der Fahrer je nach Gelände die passende Einstellung wählen. Außerdem wurden die Massen am Alu-Rahmen zentriert und eine Luft-Teleskop-Gabel eingebaut. Honda verspricht damit ein agileres Handling.

Motocross-Enthusiasten sticht auch eine im Durchmesser um 20 auf 260 Millimeter vergrößerte und neu designte vordere Scheibenbremse ins Auge. Weitere Neuerungen bei den 2015er Modellen sind ein überarbeiteter Zylinderkopf, optimierte Mappings für die Benzineinspritzung sowie ein neuer Krümmer und Endtopf.

Das Triebwerk der 450er Maschine hat mit 40 kW/54 PS nun um 1,2 PS mehr. Das maximale Drehmoment gibt Honda mit 48 Nm bei 7.000 Umdrehungen pro Minute an. Die kleine Schwester verfügt über eine Maximalleistung von 28 kW/38,1 PS. Das Drehmoment beträgt hier 26,5 Nm bei 8.500/min.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.