ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kymco People GTI 300 ABS - im Test

Preisknaller

Flink, wendig und komfortabel sollte ein Alltags-Roller sein. Der Kymco People GTI 300 ABS erfüllt alle Vorgaben und preisgünstig ist er außerdem.

mid/rhu

Als Design-Ikone geht der Kymco People aus Taiwan eher nicht durch, aber er sieht sachlich-flott und hochwertig aus, verströmt mit seinem weißen Metallic-Lack einen Hauch von vornehmem Understatement.

Bein- und Windschild sind eher knapp bemessen, das spürt man bei Regen und bei hohem Tempo. Der Durchstieg ist sehr tief, das freut alle Fahrer, die gerne möglichst bequem aufsteigen.

Die Sitzposition entspricht in etwa dem, was die Mütter früher meinten, wenn sie zum "anständigen" Hinsetzen aufforderten: schön aufrecht, mit gutem Zugriff auf Lenker, Schalter und Hebel. Der Sitz ist straff, aber durchaus bequem, der Sozius freut sich über einen breiten Sessel und die ausklappbaren Fußrasten.

Weil der Stauraum unter dem Sitz knapp bemessen ist, spendiert Kymco serienmäßig ein Topcase, das mit dem Zündschlüssel versperrt werden kann.

Bremse gezogen, Startknopf gedrückt: Der 300 Kubik-Einzylinder-Motor springt spontan an und setzt den People GTI dank einer fein abgestimmten Variomatic ebenso spontan in Bewegung. Und das auf Wunsch ganz schön flott.

Der Sieg beim Ampelsprint ist eine einfache Übung für den munteren Asiaten, auch wenn potente Gegner gegen ihn antreten. Die Kombination aus geringem Gewicht, ohne Fahrer sind es 183 Kilo, und 21,3 kW/28 PS Leistung ist sehr überzeugend.

Das in der Stadt nach vorne Schlängeln und dann der Schlange davonfahren ist dank der schlanken Silhouette des 300ers sehr einfach. Und der Spaß setzt sich an der Stadtgrenze fort. Der People GTI beschleunigt munter weiter und lässt auch auf der Autobahn nicht locker.

130 km/h gehen zu jeder Zeit, theroetisch sind sogar 160 drin. Dank des Testverbrauchs von 3,7 Litern pro 100 Kilometer und des neun Liter fassenden Tanks sind sehr alltagstaugliche Reichweiten möglich.

Das stabile Fahrwerk und die üppige 16-Zoll-Bereifung sorgen für ein Kurvenverhalten fast wie auf dem Motorrad, auch schnelle Richtungswechsel und Fahrbahn-Unebenheiten bringen den Fernost-Scooter nicht aus der Ruhe. Und das serienmäßige ABS an den zwei gut zupackenden Scheibenbremsen bringt zusätzliche Sicherheit.

Lediglich 4.399 Euro kostet der People GTI 300 in Österreich, womit der deutsche Preis von 4.899 Euro deutlich unterboten wird - eine seltene Genugtuung für steuerlich geprüfte Österreicher. Detail am Rande: in Deutschland wird er als "People GT 300i" verkauft.

Um diesen bescheidenen Betrag gibt es einen Roller der unteren Mittelklasse mit guter Ausstattung und sehr guten Fahrleistungen, die sehr dicht an die von mindestens 1.500 Euro teureren, hubraumstärkeren Scootern heranreichen.

Technische Daten Kymco People GTI 300 ABS

Motor: Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, Hubraum: 298,9 ccm, Leistung: 21,3 kW/28 PS bei 7.750/min, Variomatik, Fliehkraftkupplung. Länge/Breite/Höhe/Sitzhöhe in Meter: 2,15/0,76/1,28/0,79, Leergewicht (fahrfertig): 183 kg, Tankinhalt: 9 l. Fahrwerk: Stahlrohrrahmen, hydraulische Teleskopgabel vorne, zwei Federbeine mit verstellbarer Federvorspannung hinten, Reifen: 110/70-16 (vorne) und 140/70-16 (hinten), Bremsen: 260 mm-Scheibenbremse vorn und hinten, ABS.
Österreich-Preis: 4.399 Euro (Deutschland: 4.899 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.