ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Harley-Davidson Street Rod Harley-Davidson Street Rod 2017

Dynamisiert

Die neue Harley-Davidson Street Rod 750 tritt als besonders fahraktives Gerät aus Milwaukee auf und soll jüngere Kunden ansprechen.

mid/rhu

Harley-Davidson kann auch Dreiviertelliter - und das mittlerweile sogar doppelt. Mit der neuen Street Rod debütiert im Frühjahr schon die zweite 750er aus Milwaukee. Sie ist auch als Referenz an den europäischen Markt zu verstehen - denn hier verkauft sich die 750 Street bereits bestens.

Die Neue soll sich im Gewühl der Großstadt ebenso wohl fühlen wie auf möglichst gewundenen Landstraßen. Dafür sorge ein knackiges Fahrwerk, das eine fahraktive Sitzposition ermöglicht.

In Sachen Design zeigt die Street Rod ihre Verwandschaft mit den Flat Track Racern und dem Dark Custom-Styling der Marke. Insgesamt ist sie auch ein Hinweis darauf, dass man bei Harley etwas fürs jüngere Publikum tun und auch zeigen will, dass man der Konkurrenz etwa in Form der Yamaha MT-07 etwas entgegenzusetzen hat.

Der flüssigkeitsgekühlte V-Twin der Street Rod wurde gegenüber dem der Street 750 deutlich überarbeitet, er bringt es auf 20 Prozent mehr Leistung und mit 65 Nm auf zehn Prozent mehr Drehmoment. Die Spitzenleistung von 52 kW/71 PS liegt bei 9.000/min an, das Drehmoment-Maximum wird bei 4.000/min erreicht. "Der Motor wurde so abgestimmt, dass im mittleren Drehzahlbereich zwischen 4.000 und 5.000/min, der im Alltag besonders relevant ist, stets viel Druck abrufbar ist", heißt es bei Harley-Davidson.

Auf die dynamischen Qualitäten von Motor und Chassis wurden auch die ABS-Bremsanlage und das Fahrwerk abgestimmt. Das Vorderrad wird von einer Upside-down-Gabel geführt. Am Heck kommen zwei neue Federbeine mit Ausgleichsbehältern zum Einsatz. Der Federweg wuchs im Vergleich zum Street-Fahrwerk deutlich.

Die Sitzhöhe beträgt 765 Millimeter. Das ABS-Bremssystem am Vorderrad arbeitet mit zwei 300 Millimeter großen Bremsscheiben mit Zweikolben-Bremssätteln. Serienmäßig rollt die Street Rod mit dem Harley-Davidson Security-System an, das Alarmanlage und Wegfahrsperre automatisch aktiviert und deaktiviert. Österreich-Preis: ab 9.615 Euro (Deutschland: ab 8.465 Euro).

 Harley-Davidson Street Rod 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.