ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blackouts durch Fahren mit Helm und Maske
unsplash

Gefahren durch Gesichtsmasken beim Motorradfahren

Ein selbst Motorrad fahrender Chirurg äußerte sich zu den Gefahren die von der Verwendung von Atemschutzmasken unter einem Motorradhelm ausgehen können.

Viele Regionen der Welt kehren nach der COVID-19-Pandemie wieder zu einer gewissen Normalität zurück: Die Geschäfte sperren wieder auf und auch die Motorradhändler beginnen, die Rollläden hochzuziehen und wieder Kunden willkommen zu heißen. Oft aber natürlich nur, wenn diese eine Gesichtsmaske tragen. Vorsicht aber, wenn man als Motorradfahrer eben jene Maske eventuell gleich aufbehalten möchte, wenn man aufs Bike steigt. Davor warnte nun zumindest der britische Chirurg Dr. Tommy Lim im Gespräch mit unseren Kollegen von VisorDown.com.

Vor allem bei der Verwendung von Gesichtsmasken unter Vollgesichts- und modularen Motorradhelmen ist Vorsicht geboten. Er meint, dass eine Atemschutzmaske unter einem solchen Helm zu tragen dazu führen könnte, dass die Fahrer zu wenig Sauerstoff aufnehmen und möglicherweise einen Blackout erleiden.

Während des Fahrens beginnt der Adrenalinspiegel zu steigen, wodurch sich die Herzfrequenz des Fahrers erhöht und die Menge an Sauerstoff, die der Fahrer aufnehmen muss, zunimmt. Unter solchen Umständen könnte die restriktive Natur einer chirurgischen Gesichtsmaske den Fahrer daran hindern, genügend Sauerstoff aufzunehmen, und möglicherweise dazu führen, dass er ohnmächtig wird.

"Chirurgische Masken schränken Ihre Atmung ein. Dies kann bei hohen Geschwindigkeiten tödlich sein, wenn Ihr Adrenalinspiegel ansteigt. Adrenalin führt dazu, dass sich Ihr Herzschlag je nach Geschwindigkeit verdoppelt. Dadurch atmen Sie schneller, und diese Masken schränken Ihre Atmung ein und machen Ihrem Herzen das Leben schwer. Dann leidet auch Ihr Gehirn unter Sauerstoffmangel, bis Sie ohnmächtig werden".

Da in Europa derzeit zudem die Temperaturen nach oben klettern ist die Gefahr doppelt so groß, da Hitze und Feuchtigkeit auch die Ruheherzfrequenz und die Sauerstoffaufnahme einer Person erhöhen können.

Also: Vor "Helm auf", bitte "Maske ab". So steht ungefiltertem Motorrad-Genuss dann nichts im Wege.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!