ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konsequent bleiben!

Trotz extremer Hitze sollten Motorradfahrer nicht auf die richtige Bekleidung verzichten.

(Quelle: ARBÖ)

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, fällt es Motorradfahrern schwer, die Lederkluft und den Sturzhelm anzulegen. Doch was ist Schwitzen im Vergleich zu den schweren Verletzungen, die man sich zuziehen kann, wenn man - nur luftig bekleidet - mit der Maschine stürzt, so die ARBÖ-Verkehrsexperten.. Badeschlapfen, Shorts oder ähnliches sind auf gar keinen Fall die richtige Kleidung, wenn man mit dem Bike unterwegs ist. Sei es nun als Lenker oder Sozius.

Für Zweiradpiloten ist das richtige Outfit lebenswichtig. Bei mangelnder Schutzkleidung können bereits relativ harmlos erscheinende Stürze zu schweren Verletzungen führen, so der ARBÖ. Vor allem bei den derzeit vorherrschenden hochsommerlichen Temperaturen ist es verlockend, sich für kurze Strecken nur in Badeschlapfen, Shorts, T-Shirt und ohne Sturzhelm auf sein "heißes" Eisen zu schwingen. - Eine Entscheidung, die im schlimmsten Fall fatal enden kann.

Für Kurzstrecken ist ein Mindestmaß an Schutz unerlässlich, so die ARBÖ-Verkehrsexperten. Tragen Sie deshalb unbedingt:

* festes Schuhwerk
* lange Hosen, die nicht nur bei einem eventuellen Sturz, sondern auch vor Verbrennungen, die man sich durch heiße Motorteile zuziehen kann, schützen
* einen Nierengurt, evtl. mit integriertem Rückprotector
* eine langärmelige Sommerjacke mit Protectoren
* leichte Motorhandschuhe für den Sommer
* unbedingt einen Sturzhelm

Der Sturzhelm ist und bleibt das Nonplusultra, auf das man als Zweiradfahrer nicht verzichten darf. Nicht nur, weil er gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil er bei einem Sturz vor schweren Kopfverletzungen schützt. Wer in der Stadt unterwegs ist, und auf seinem "heißen Eisen" einen relativ kühlen Kopf bewahren will, der schwitzt im "luftigen" Jethelm nicht so sehr, wie in einem Vollvisierhelm.

Diese Tipps gelten für Kurzstrecken, vor allem im Stadtverkehr. Wer eine Motorradtour oder längere Ausfahrten macht, sollte auf das volle Programm der Motorradbekleidung auch im Sommer nicht verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.