ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elf Motorradhelme im Test

Kopf hoch!

Elf aktuelle Tourensporthelme für Motorradfahrer zu Preisen zwischen 95 Euro und 230 Euro hat der ÖAMTC getestet – mit unterschiedlichen Ergebnissen.

mid/ts

Neben dem Unfallschutz haben die Tester auch die Sicht und das Visier, die Aerodynamik und Geräuschentwicklung sowie die Handhabung und den Komfort überprüft. Testsieger mit der Note "gut" ist der "Nolan N 86" für 200 Euro, der guten Unfallschutz und hohen Tragekomfort bietet.

Knapp dahinter landet der mit 230 Euro teuerste Helm "Shark S 900 C", der in puncto Komfort sogar noch einen Tick besser abschneidet als der Testsieger, in den übrigen Kategorien aber leicht abfällt. Ebenfalls "gut" - beim Unfallschutz allerdings nur knapp ein "befriedigend" - haben der 200 Euro teure "HJC IS-17"und der "Probiker RSX5" für 175 Euro erreicht.

"Befriedigende" Ergebnisse haben die Prüfer fünf Modellen attestiert: dem "Nexo Fiber Comfort Air" für 205 Euro, dem "Held Brave" für 180 Euro, dem "MTR S-811" für 95 Euro und damit der günstigste Helm im Test, sowie dem 200 Euro teuren "Givi 40.2 GT" und dem "Römer Ulm" für 160 Euro.

Testverlierer mit lediglich "ausreichendem" Resultat sind der "Rocc 520" für 175 Euro und der "LS2 FF384 II" für 145 Euro. Beide konnten beim Unfallschutz nicht überzeugen.

Wegen schlechter Stoßdämpfungseigenschaften haben die Prüfer die beiden Helme abgewertet.

Bis auf das Modell von Römer verfügen alle Helme über ein Zusatz-Visier, das ein Beschlagen verhindert, was laut dem Automobilclub - einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit - darstellt. Kritik haben die Tester an der für Hersteller verpflichtenden ECE-Prüfnorm geübt, die seit zehn Jahren gilt. Die Grenzwerte seien viel zu hoch und nicht mehr zeitgemäß.

Zudem beinhaltet die Norm lediglich die Prüfung bestimmter Teile der Helme und nicht die gesamte Helmschale. Nachbesserungsbedarf besteht auch bei dem unter den Helmen herrschenden Geräuschpegel. Alle getesteten Helme seien "zu laut".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.