ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elf Motorradhelme im Test

Kopf hoch!

Elf aktuelle Tourensporthelme für Motorradfahrer zu Preisen zwischen 95 Euro und 230 Euro hat der ÖAMTC getestet – mit unterschiedlichen Ergebnissen.

mid/ts

Neben dem Unfallschutz haben die Tester auch die Sicht und das Visier, die Aerodynamik und Geräuschentwicklung sowie die Handhabung und den Komfort überprüft. Testsieger mit der Note "gut" ist der "Nolan N 86" für 200 Euro, der guten Unfallschutz und hohen Tragekomfort bietet.

Knapp dahinter landet der mit 230 Euro teuerste Helm "Shark S 900 C", der in puncto Komfort sogar noch einen Tick besser abschneidet als der Testsieger, in den übrigen Kategorien aber leicht abfällt. Ebenfalls "gut" - beim Unfallschutz allerdings nur knapp ein "befriedigend" - haben der 200 Euro teure "HJC IS-17"und der "Probiker RSX5" für 175 Euro erreicht.

"Befriedigende" Ergebnisse haben die Prüfer fünf Modellen attestiert: dem "Nexo Fiber Comfort Air" für 205 Euro, dem "Held Brave" für 180 Euro, dem "MTR S-811" für 95 Euro und damit der günstigste Helm im Test, sowie dem 200 Euro teuren "Givi 40.2 GT" und dem "Römer Ulm" für 160 Euro.

Testverlierer mit lediglich "ausreichendem" Resultat sind der "Rocc 520" für 175 Euro und der "LS2 FF384 II" für 145 Euro. Beide konnten beim Unfallschutz nicht überzeugen.

Wegen schlechter Stoßdämpfungseigenschaften haben die Prüfer die beiden Helme abgewertet.

Bis auf das Modell von Römer verfügen alle Helme über ein Zusatz-Visier, das ein Beschlagen verhindert, was laut dem Automobilclub - einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit - darstellt. Kritik haben die Tester an der für Hersteller verpflichtenden ECE-Prüfnorm geübt, die seit zehn Jahren gilt. Die Grenzwerte seien viel zu hoch und nicht mehr zeitgemäß.

Zudem beinhaltet die Norm lediglich die Prüfung bestimmter Teile der Helme und nicht die gesamte Helmschale. Nachbesserungsbedarf besteht auch bei dem unter den Helmen herrschenden Geräuschpegel. Alle getesteten Helme seien "zu laut".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.