ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Harley-Fahrer werden bald zu E-Bikern

Stromführend

Harley-Davidson will in fünf Jahren das erste E-Bike präsentieren. Das Projekt „LiveWire“ soll die klassische Marke zukunftsfit machen.

Foto: Harley-Davidson

Harley-Davidson ist bekannt für tätowierte Männer und Frauen mit einem Hang zu schwarzen Lederklamotten, die auf laut donnernden Maschinen durch die Straßen brettern.

Doch nun ist Schluss mit ausschließlich Retro, stattdessen schaut Harley Davidson in die Zukunft. Vice President Sean Cummings hat bestätigt, dass es in fünf Jahren das erste E-Bike geben wird. Das bereits exisitierende Elektrobike-Projekt „LiveWire“ soll vor allem eine jüngere Zielgruppe ansprechen, die mit den klassischen Harleys sonst nicht in Berührung gekommen wären.

Die plötzliche Endteckung des Elektromotor ist eine Anpassung an die heutige Zeit. Das Design der Harleys hat sich seit dem ersten Modell, das 1903 in einem Hinterhof in Milwaukee entstand und einem Fahrrad mehr ähnelte als den heutigen Maschinen, in den vergangenen 100 Jahren immer wieder verändert.

Seitdem sind die Maschinen deutlich stärker und schwerer geworden, wuchtige V2-Motoren sorgt für den bollernden Sound, der als das Markenzeichen für Harley-Davidson gilt. In dieser Tradition ständigen Wandels scheut man nicht vor Neuerungen zurück und lässt Biker ab 2020 auch zu E-Bikern werden.

Fan-Feedback von der Welt-Tour

Der Prototyp des E-Bikes LiveWire wurde bereits 2014 in den USA vorgestellt und von über 6000 freiwilligen Harley-Fans getestet. Die Tour begann – wie könnte es anders sein – auf der legendären Route 66, dem 4.000 Kilometer langen Highway, der von Chicago bis zur Westküste reicht und quer durchs Land verläuft.

Entlang der Route 66 sammelten die über 30 Harley-Händler das Feedback der Tester ein und gaben es an die Entwickler weiter. Die Tour wurde 2015 auf Kanada, Malaysia und Europa ausgeweitet.

Nostalgie-Design trifft auf Technik von morgen

Der kompakte Elektromotor ist schwerpunkt-senkend längs unter dem Aluminiumrahmen verbaut. Das typische Harley-Davidson-Design wird mit LED-Scheinwerfern und TFT-Armaturen gepaart. Der Motor leistet 74 PS, was die LiveWire bis zu - elektronisch begrenzte - 152 km/h (95 Mph) schnell macht.

Von 0 auf 100 km/h schafft es die LiveWire in unter 4 Sekunden. Was Fans allerdings nicht erfreuen dürfte, ist, dass die Ausfahrt nach 80 Kilometern vorbei ist, oder dann zumindest die Batterien wieder geladen werden müssen.

Im Moment kostet die LiveWire noch 50.000 USD in der Produktion (ca. 44.000 Euro). Ein Betrag, der in den nächsten fünf Jahren jedenfalls noch sinken sollte. Kein Pappenstiel, lässt sich aber für treue Fans auch über eine Finanzierung regeln.

Ganz besonders stolz sind die Designer auf den eigens entwickelten Sound, der laut Marketing-Chef Mark-Hans Richer an einen Düsenjäger auf einem Flugzeugträger erinnert. Andere sprechen eher von einem überdimensionalen Staubsauger...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.