ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
EICMA: Notbremsassistent fürs Motorrad Notbremsassistent Motorrad Continental 2018

Bike bremst selbst

Als erster Anbieter hat Continental einen Notbremsassistenten für Motorräder serienreif. Vorgestellt wird das System auf der EICMA in Mailand.

mid/rhu; Foto: Continental AG

Sicherheit auch auf zwei Rädern: Als erster Anbieter will Continental einen Notbremsassistenten für Motorräder auf den Markt bringen. Das radarbasierte System gehört zu den Fahrerassistenzsystemen, die das Technologieunternehmen unter dem Begriff Advanced Rider Assistance Systems zusammenfasst und nun auf der EICMA in Mailand vorstellt.

In die Entwicklung für das neue Zweiradsystem sind die Erfahrungen mit Sicherheitssystemen aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich eingeflossen. Doch es gibt Unterschiede: Während der Pkw-Notbremsassistent bei drohender Kollision autonom eine Vollbremsung mit maximaler Bremskraft durchführt, bremst das Motorradsystem deutlich dosierter. Laut Continental Unfallforschung könnte mit einem Notbremsassistenten ein Großteil der Auffahrunfälle verhindert werden - in naher Zukunft auch bei kreuzendem und entgegenkommendem Verkehr.

Die Funktionsweise ist die gleiche wie im Auto: Mit Hilfe eines Radarsensors überwacht der Notbremsassistent den Bereich vor dem Motorrad. Besteht die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem anderen Hindernis, wird der Fahrer zunächst optisch, akustisch oder auch durch Vibrationen im Lenker gewarnt. Reagiert er nicht auf die Warnung, baut der Notbremsassistent selbstständig Bremskraft auf - vorausgesetzt beide Hände sind am Lenker. Die Bremsbeschleunigung ist dabei erheblich niedriger als in einem Pkw-Notbremssystem üblich.

Die neuesten Nah- und Fernbereichsradarsensoren sind dabei so präzise, dass sie sogar kleinere Objekte wie einen abgefallenen Auspuff erkennen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.